Donnerstag, 15. Mai 2025

Mobile Schwimmschule in der Dietrich-Bonhoeffer-Kita Huchting

Bis zum 17. Juni ist die Mobile Schwimmschule in der Dietrich-Bonhoeffer-Kita in Bremen-Huchting zu Gast. 60 Kita-Kinder haben dort in den kommenden Wochen die Gelegenheit, ersten Kontakt mit dem kühlen Nass aufzunehmen und an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen – der erste Schritt, um Schwimmen zu lernen.

Mit einem Fest am Freitag, 16. Mai ab 13 Uhr heißen die Kita-Eltern die Schwimmschule willkommen und sammeln Spenden, um das Projekt zu finanzieren.

Beginn ist um 13 Uhr auf dem Gelände der Kita an der Heinrich-Plett-Allee 27.  Das Fest startet mit einem Flohmarkt, ab 14 Uhr laufen rund um die Kita kreative Aktionen mit Spiel, Spaß und Bewegung – u.a. mit Seifenblasen und einer Glücksrad-Tombola. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Einnahmen kommen der Mobilen Schwimmschule zugute. 

Zum Hintergrund des Projektes

Die Mobile Schwimmschule organisiert der Verein Schwimm mit e.V., der aus einer Kooperation von DLRG LV Bremen, LSV-Bremen, LSB Bremen und der Bremer Bürgerstiftung entstanden ist. Hintergrund der Initiative ist, dass sich immer weniger Kinder sicher im Wasser bewegen können. Kinder sind eine Hochrisiko-Gruppe für Badeunfälle, denn in Bremen können etwa 50 Prozent der Zweitklässler nicht sicher schwimmen oder waren sogar noch nie in einem Schwimmbad. Gründe sind u.a. die Kosten für Kurse und Badezeug, zu hohe Eintrittsgelder der Schwimmbäder, kulturelle Schranken oder zu wenig Schwimmunterricht. Kinder, die nicht schwimmen können, haben keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu Erlebniswelten wie Schwimmhallen, Freibädern oder natürlichen Badegewässern. Schwimmen zu können ist eine Kulturleistung und auch für die Teilhabe an wasserbezogenen Bewegungsangeboten sowie für die Ausübung von Sportarten wie z.B. Wasserball, Rudern oder Segeln unabdingbar.

Zur Technik und Organisation

Über dem mobilen Pool der Schwimmschule ist ein Zelt als Sonnen- und Sichtschutz montiert, das auch vor Regen und Wind sowie Wasserverschmutzung durch Laub oder Vogelkot schützt. Es gibt eine Bank zum An- und Auskleiden und einen Barfußbereich. Das Wasser wird über eine Wärmepumpe erwärmt. Es handelt sich um ein Lehrbecken zur Wassergewöhnung, in dem Kinder stehen können. Sicherheit und Hygiene sind oberstes Gebot.

Die ehrenamtlichen Schwimmtrainer für die Wassergewöhnung stellt der Verein Schwimm mit e.V., der sich auch um die Aufstellung des Beckens und des Zeltes gekümmert hat.

Beim Auffüllen des Beckens hat die Freiwillige Feuerwehr Huchting unterstützt. “Herzlichen Dank an alle, die durch ihr freiwilliges Engagement dieses Projekt ermöglicht haben”, sagt Kirsten Vöge von der Kita-Leitung. “Wir haben schon einige Institutionen als Unterstützer gewinnen können, die das Projekt mitfinanzieren, freuen uns aber über weitere Spenderinnen und Spender, die Kindern diese wichtige Lernerfahrung ermöglichen.”

Hinweis für Medien:

Foto- & Filmtermine für Reportagen über die Mobile Schwimmschule sind nach Absprache möglich.

Kontakt:

Kita Dietrich Bonhoeffer, Leiterinnen Janina Heinze und Kirsten Vöge

Tel. 0421 584511
kita.dietrich-bonhoeffer@kirche-bremen.de