Freitag, 05. September 2025

Orgelsonntag in Bremen: Orgelspaziergang und Konzerte locken Fans der "Königin der Instrumente"

Am Sonntag, 14. September, lohnt nicht nur der Tag des offenen Denkmals, einen Ausflug. Auch der Bremer Orgelsonntag lädt zu „wert-vollen" Klangerlebnissen an besonderen Orten in der Innenstadt, aber auch zu musikalischen Genüssen in Walle und Habenhausen ein. Bremen hat eine überregional berühmte Orgellandschaft und am Orgelsonntag kommen Fans der "Königin der Instrumente" ganz auf ihre Kosten.

Parallel zum "Tag des offenen Denkmals", der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht, lädt der Bremer Orgelsonntag zu „wert-vollen" Klangerlebnissen an besonderen Orten in der Innenstadt ein. Der traditionelle Orgelspaziergang beginnt um 15 Uhr in der katholischen Propsteikirche St. Johann. Dort konzertiert Felix Mende an der Breil-/Sauer-Orgel.

Um 16 Uhr heißt Dom-Organist Prof. Stephan Leuthold die musikalischen Spaziergänger im St. Petri Dom willkommen. Zunächst stellt er die Palmieri-Orgel in der Ostkrypta des Doms bei einem moderierten Kurzkonzert vor, ab 16.30 Uhr steht die große, romantische Sauer-Orgel auf der Westempore im Mittelpunkt.

Ab 17.15 Uhr können sich die Konzertbesucher in Eigenregie auf einen kleinen Spaziergang Richtung Schlachte begeben, und dort mit Weser-Blick ein Eis oder ihren Kaffee genießen.

Ab 18 Uhr lädt ist dann Katja Zerbst bei einer musikalischen Andacht an der Ahrend-Orgel der St. Martini-Kirche Bremen-Stadt zu hören.

Der Eintritt ist überall frei, Spenden zugunsten der Kirchenmusik sind willkommen.

Der Bremer Orgelsonntag findet wie immer in bewährter Zusammenarbeit mit der Johann Sebastian Bach-Gesellschaft Bremen e.V. und dem Landesamt für Denkmalpflege Bremen statt.

Konzerte auch in Walle und in Habenhausen

Im Bremer Westen wird der Orgelsonntag ebenfalls gefeiert: Die Mirjam-Gemeinde und der Freundeskreis der van der Putten-Orgel laden zu einem Konzert mit Prof. Dr. Krzysztof Urbaniak, Studierenden und Dozierenden der Hochschule für Künste (HfK) Bremen ein. Auf dem Programm in der Waller Kirche steht ab 17 Uhr ein “Konzert zum Orgelsonntag - nicht nur mit der Orgel!”.

Auch in Habenhausen kann man den Sonntagabend musikalisch mit barocker Orgelmusik ausklingen lassen: Das Konzert in der Simon-Petrus-Kirche ab 17 Uhr steht in der Tradition der Lübecker Abendmusiken, „welche der welt-berühmte Organist und Componist Dietrich Buxtehude anjetzt verwaltet; da dann insonderheit auf der großen Orgel (…) die angenehme Vokal- und Instrumental Abend-Musik (…) kunst- und rühmlich prasentiret wird.“ (Lübecker Stadtführer, 1697). Es erklingen Meisterwerke der norddeutschen Orgelschule von J.S. Bach, Dietrich Buxtehude, Samuel Scheid und Zeitgenossen, gemeinsam mit Trio-Sonaten derselben Komponisten für Barockvioline, Viola da Gamba und Cembalo. Hyunjoo Na entführt das Publikum zusammen mit Lisa Werhahn - Barockvioline und Julia Veto - Viola da Gamba in die prächtige Klangwelt des Hochbarock. Auch bei diesem Konzert ist der Eintritt frei und Spenden sind willkommen.