
20. Juni 2022
Vor 200 Jahren wurde die Kirche zu Vegesack fertiggestellt und eingeweiht und die unierte Gemeinde von 1817 erhielt ein eigenes Gotteshaus. Das wird gefeiert, am Sonntag, den 11. Juli.
Vegesack hat seinen Namen vermutlich einst vom dortigen Wirtshaus "To den Fegesack" erhalten, wo die Matrosen auf Landgang ihren letzten Heuer-Groschen aus dem Beutel fegten. Vegesack hatte sich seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert zu einer blühenden Hafenstadt entwickelt. Holländische Ingenieure hatten die Bucht vertieft, bald siedelten sich Werften an und bis 1804 ließen sich rund 1.400 Einwohner dort an der Weser nieder.
Sie gehörten zum Blumenthaler Kirchspiel, wollten aber bald eine eigene Kirche bauen. 1819 wurde der Grundstein gelegt und 1821 der klassizistische Bau eingeweiht. Zum Gedenken an den damaligen Festakt zur Einweihung der neuen Kirche gibt es am Sonntag, den 11. Juli ab 10.30 Uhr ein besonderes Programm im Gemeindzentrum (Kirchheide 10). Auf Kanonenschüsse wie einst zur Ankuft der Senats-Jacht wird verzichtet, aber es gibt Musik, historische Entdeckungen und Begegnung - auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Programm beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche Vegesack. Prädikant Holger Bischof predigt zum Predigttext von 1821. Anschließend folgt ein Posaunenkonzert zum Mitsingen - sofern das Wetter mitspielt open air. Ab ca.13.45 Uhr spielt die Vegesacker Band, gegen 14.30 Uhr wird Torsten Kropp eine Kirchenführung anbieten und den Festakt vor 200 Jahren erläutern. Abschluss findet das Ganze mit einem Orgelkonzert ab 15.30 Uhr mit Rainer Köhler. Den ganzen Tag über gibt es zur Stärkung Bratwurst, Kuchen, Salate und Getränke, der Erlös ist für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde bestimmt.
Kontakt & Infos:
Torsten Kropp, Kirchenvorstand
Telefon 0152/09827225
torsten.kropp@kirche-bremen.de
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.