Dienstag, 06. Mai 2025
Waldbaden – Körper und Geist entspannen - Evangelisches Bildungswerk
Wald wirkt, deshalb setzt "Waldbaden" auf die positiven Wirkungen des Waldes auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Waldtherapie wird auch zur Linderung von Krankheitssymptomen eingesetzt. Wer sich im Wald aufhält, findet sich selber, baut Stress ab und schöpft neue Kraft. Das Evangelische Bildungswerk bietet deshalb in diesem Jahr mehrere Möglichkeiten, die positiven Wirkungen der Grünen Lunge unter anderem beim „After-Work-Waldbaden“ im Bremer Bürgerpark oder einer fünftägigen Bildungszeit in Bad Bederkesa am eigenen Leib zu erleben.
Das Evangelische Bildungswerk Bremen an der Hollerallee in direkter Nachbarschaft zum Bürgerpark bietet viele Angebote, die in der freien Natur stattfinden. Wer das Waldbaden einfach einmal für sich ausprobieren möchte, kann dies beim „After Work Waldbaden ohne großen Aufwand im Stadtwald im Bürgerpark tun. An drei Donnerstagen im Mai und Juni können die Teilnehmenden Stress und Hektik des Alltags hinter sich lassen und sich mit der wohltuenden Ruhe der Natur verbinden.
Auch während einer zweitägigen Bildungszeit im Mai können die Teilnehmenden die Tier- und Pflanzenwelt, Wild- und Heilkräuter und auch sich selbst besser kennen lernen und ihr inneres Gleichgewicht stärken.
Wer noch intensiver in das Waldbaden eintauchen möchte, kann im September an einer fünftägigen Bildungszeit rund um Bad Bederkesa teilnehmen.
Im tristen Novembermonat lädt dann noch ein Halbtagesseminar „Waldbaden im Wandel der Jahreszeiten IV“ ein.
Die Dozentinnen Miriam Wender und Britta Weining begleiten gemeinsam als ausgebildete Waldbaden-Kursleiterinnen alle Angebote.
Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten zu allen “Waldbaden”-Angeboten unter bildungswerk.kirche-bremen.de