
29. September 2023
Am Donnerstag, den 11. November ist St. Martinstag. Der Legende nach, teilte der Offizier Martin damals seinen weiten Mantel großzügig mit seinem Schwert und schenkte die eine Hälfte einem Bettler am Wegesrand. Ihm zu Ehren finden rund um den 11. November verschiedenste Martinsfeiern statt: Lichterfeste, ökumenische Laternenumzüge, Andachten und Gottesdienste.
Zu den Bräuchen, die auch in Norddeutschland bekannt sind, gehören u.a. das Martinsgans-Essen, der Laternenumzug und das Martinssingen. Auch in der Bremischen Evangelischen Kirche gibt es aus Anlass des Martinstages Veranstaltungen für Groß und Klein.
Am Freitag, den 5. November um 17 Uhr lädt die St. Jakobi Gemeinde Seehausen (Seehauser Landstr. 168) zur Martinsandacht ein.
Einen Eltern-Kind-Gottesdienst mit Lampionumzug veranstaltet am Samstag, den 6. November ab 16 Uhr die Melanchthon-Gemeinde (Osterholzer Heerstr. 124).
Die Kirchengemeinde Borgfeld lädt herzlich am Sonntag, den 7. November um 16.30 Uhr zum Familiengottesdienst auf dem Borgfelder Marktplatz und zum anschließenden Laternenumzug ein. Zum Abschluss gibt es (Kinder)Punsch und Würstchen.
Unter dem Motto „Martins Mahlzeit – Gemeinsam das Leben feiern“ sind Gäste am Sonntag, den 7. November um 17 Uhr herzlich in die Kirche der Gemeinde St. Martini Lesum (Hindenburgstr. 30) eingeladen .
Ebenfalls am Sonntag, den 7. November beginnt um 17 Uhr ein „Ökumenisches Martinslaufen von St. Georg nach Horn“. Treffpunkt ist vor der Katholischen Kirche St. Georg (Ladaweg 2a), gemeinsam laufen alle mit ihren Laternen zur Evangelischen Kirche Horn (Horner Heerstr. 30).
Im Gemeindehaus St. Ansgarii (Schwachhauser Heerstr. 40) findet am Donnerstag, den 11. November um 16.30 Uhr eine Andacht statt. Anschließend sind alle eingeladen zu einem kleinen Laternenumzug mit musikalischer Begleitung. Für Teilnehmer*innen ab 14 J. gilt 3-G-Regel. Im Anschluss ist ein Imbiss im Gemeindehaus von St. Ansgarii geplant.
Mit einem Lichterspiel und Laternelaufen ehrt die Evangelische Versöhnungsgemeinde (Beim Sattelhof 2) den heiligen Martin. Am Donnerstag, den 11. November um 17 Uhr zieht der Laternenumzug vom Kirchplatz durch den Schlosspark. Wenn es die Pandemie Situation erlaubt, gibt es zum Abschluss an der Kirche Bratwurst und (Kinder-) Punsch.
Die St. Petri Domgemeinde lädt am Donnerstag, den 11. November um 17 Uhr zum Martinslauf rund um das Weser-Stadion ein. Start ist auf der Wiese vor dem Weser-Stadion, wo zunächst die Geschichte des St. Martin vorgetragen wird. Auf seinem Pferd wird er den Laternenumzug anschließend auf der Osterdeichwiese entlang der Weser voranreiten. Zwischendurch wird immer wieder inne gehalten, um miteinander zu singen und den Schein der Laternen wirken zu lassen. In Höhe der Sielwall-Fähre wird es dann einen gemeinsamen Abschluss mit einem Feuer geben. Alle Familien und Kinder sind herzlich zum Martins-Umzug eingeladen.
Am Donnerstag, den 11. November um 17 Uhr findet eine Andacht in der Rablinghauser Kirche (Rablinghauser Deich 1), mit einem anschließenden Laternenfest in Rablinghausen, statt.
Die Christusgemeinde Woltmershausen (Woltmershauser Str. 376) feiert am Freitag, den 12. November um 16 Uhr das St. Martinfest für Kinder vor der Kirche.
An einem kalten Wintertag des 4. Jahrhundert begegnete Martin von Tours am Stadttor von Amiens einem armen Mann. Aus Barmherzigkeit teilte er mit dem Schwert seinen Mantel und gab eine Hälfte dem Nackten. In der folgenden Nacht, so die Erzählung, sei ihm dann Jesus Christus erschienen, bekleidet mit dem halben Mantel. Im Sinne des Jesuswortes „Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet … Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan“ erweist sich Martin hier als Nachfolger Jesu. Aufgrund seines Lebens ist der heilige Martin Schutzpatron der Reisenden, der Armen und der Bettler, im weiteren Sinne auch der Flüchtlinge.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.