
08. März 2021
Gott wird abwischen alle Tränen
Schon seit Jahren fliehen Menschen aus den Krisenregionen der Welt über das Mittelmeer nach Europa – mit verheerenden Auswirkungen: Im Jahr 2016 ertranken über 5.000 Menschen im Mittelmeer. 2017 starben oder verschwanden laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) mehr als 3.100 Geflüchtete. Und in 2018 waren mehr als 2.200 Tote und Vermisste zu beklagen. 2019 fanden 1.319 Menschen den Tod bei der Flucht über das Mittelmeer. Auch bevor sie die Küste erreichen, sterben bei der Durchquerung der Sahara Tausende. Zum Gedenken an die Fluchtopfer errichtete die Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen 2018 das erste Bremer Mahnmal.
Die Evangelische Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen hat auf ihrem Friedhof an der St. Johannes Kirche (Arster Landstraße/In der Tränke 24) eine Gedenkstätte für Flucht-Opfer angelegt. Es ist die erste dieser Art in Bremen. An diesem Gedenkstein soll der vielen tausend Menschen gedacht werden, die auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind und an jene, die immer noch täglich sterben.
Die Gedenkstätte ist eine Initiative der Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen nach einer Idee ihres Arbeitskreises Asyl, der sich seit 1992 für Flüchtlinge engagiert.
In einem Künstler-Wettbewerb erhielt der Bildhauer Klaus Effern den Zuschlag für seinen Entwurf eines Bronze-„Teppichs“. Die Skulptur symbolisiert Meer und Wüstensand und trägt die Inschrift „Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen - Im Gedenken an alle Menschen, die vor Krieg, Not und Verfolgung flohen und auf dem Weg zu uns ihr Leben verloren haben.“ Im Februar 2018 wurde die Bronzeplatte gegossen. Dieses Mahnmal für Fluchtopfer in Bremen wurde allein aus Spenden finanziert.
Die Gedenkplatte wurde auf dem Friedhof Arsten in direkter Nachbarschaft zum Kriegsopfer-Gedenkkreuz installiert. Dort ist sie allgemein zugänglich und erweitert das traditionelle Mahnmal um einen zeitgemäßen Aspekt. „Uns ist bewusst“, so Arstens Pastor Christian Schulken, „dass es nicht damit getan ist, diese Gedenkstätte zu errichten. Sie muss den Menschen im Stadtteil und in der Stadt, den Einheimischen wie den Flüchtlingen, nahegebracht werden. Dazu sollen Veranstaltungen und Angebote um diese Gedenkstätte herum entwickelt werden. Die Arbeitsgruppe hat begonnen und wird dieses auch intensiv fortsetzen, Kontakte zu Einrichtungen, Institutionen, Vereinen und Initiativen aufzunehmen, die hilfreich sein können, um das Vorhaben möglichst breit zu vernetzen.“
Hinweis auf Gedenkveranstaltungen aus der Termindatenbank
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.