
20. September 2023
Zuflucht & Schutz
Kirchengemeinden bundesweit gewähren immer wieder Männern, Frauen oder Familien Zuflucht, auch in Bremen. Versuche von Politikern und Polizei, Familien unter Gewalt aus den Kirchen und Gemeinderäumen zu holen, die es in Deutschland durchaus gegeben hat, wurden meist von Demonstrationen und harscher öffentlicher Kritik begleitet. Immer wieder zeigte die Symbolkraft des Kirchenasyls ihre große Wirkung.
In Deutschland sind laut der Arbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche 360 aktive Kirchenasyle mit mindestens 571 Personen bekannt. Davon sind etwa 123 Kinder (Stand Dezember 2021).
Aus verständlichen Gründen werden wir an dieser Stelle nicht auflisten, ob und wo es Kirchenasyl aktuell in Bremen gibt. Kirchenasyl ist zwar kein rechtsfreier Raum, doch geht es um den Schutz der Grundrechte von Menschen, die in lebensbedrohliche Verhältnisse abgeschoben werden sollen, wo unmenschliche Zustände herrschen oder ihnen Folter und Tod drohen, bevor alle rechtlichen Möglichkeiten in Deutschland ausgeschöpft worden sind. Das Kirchenasyl ist dazu da, den Gesetzgeber zu einer nochmaligen Prüfung des Abschiebeverfahrens aufzufordern, also eine Denkpause für alle Beteiligten.
Europa hat sich zu einer Festung entwickelt, die Menschen abwehrt, die vor Krieg oder Bürgerkrieg, vor Umweltzerstörung, Hunger oder Armut fliehen oder politisch, ethnisch oder religiös verfolgt werden. An Europas Außengrenzen sind schon Tausende bei dem Versuch gestorben, hier Schutz zu finden. Als Kirche treten wir für eine mitmenschliche Flüchtlingspolitik ein, die auf den humanitären Traditionen Europas basiert. Richtschnur für die Asyl- und Einwanderungspolitik sind für uns Menschenwürde und Menschenrechte. Und deshalb tragen wir mit dem Kirchenasyl dazu bei, Leib, Leben und Würde von Menschen zu schützen.
Kirchenasyl ist aber auch ein großer finanzieller Aufwand für die Gemeinden: Durch Spenden muss vom Essen bis zur Zahnpasta alles selbst bezahlt werden. Und es erfordert viel ehrenamtliches Engagement, denn Langeweile, Depressionen und mangelnde Privatsphäre machen den Schutzsuchenden zu schaffen. Kirchenasyl ist aber auch in 75 Prozent aller Fälle erfolgreich, d.h., die Geflüchteten erhalten zum Beispiel eine Duldung und müssen nicht mehr illegal leben.
Wenn Sie mehr über das Kirchenasyl erfahren möchten, finden Sie von A wie Abschiebung bis zu Z wie Zeugen online ein Fakten-Glossar.
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassenSie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassenTreffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.