
11. August 2022
Lebensereignis Trauerfeier
Trauerbegleitung bei der Beerdigung
Der Pastor / die Pastorin führt die Trauerfeier durch. Vor der Trauerfeier findet ein seelsorgerliches Gespräch statt. Nach der Trauerfeier begleitet er / sie die Trauernden zum Grab. Auf Wunsch findet auch eine Begleitung zur Urnenbeisetzung oder anonymen Beisetzung statt.
Seelsorge
Auf Wunsch kommt der Pastor / die Pastorin nach einer Beerdigung zu einem Trauergespräch und steht auch sonst als Seelsorge der Kirchengemeinde für Gespräche zur Verfügung.
Gottesdienste
Fürbittengebet im Gemeindegottesdienst
Es ist üblich in einem Gottesdienst nach Absprache mit den Angehörigen nach der Beerdigung des / der Verstorbenen zu gedenken. Der Name wird verlesen, für Verstorbene und Angehörige gebetet.
Der Ewigkeitssonntag / Totensonnag
Im Gottesdienst am „Totensonntag“ Ende November (dem Sonntag vor dem 1. Advent) wird jährlich auf besondere Weise an die Toten erinnert. Die Namen der im vergangenen Jahr Verstorbenen werden verlesen, Kerzen angezündet und über die Begrenztheit des Lebens und Gottes Ewigkeit nachgedacht. Dabei werden Gedanken über Tod und Trauer, Leben und Sterben ausgedrückt, in Musik, Gebeten und der Ansprache. So dient der Gottesdienst den Trauernden zur Erinnerung, Besinnung und Stärkung.
Online-Begleitung für Trauernde
bei der Email-Seelsorge der Bremischen Evangelischen Kirche
bei der Chat-Seelsorge der Evangelischen Kirche. Dort können sie vertraulich und anonym mit einem Seelsorger / einer Seelsorgerin per E-Mail kommunizieren. Oder Sie plaudern im offenen Chat mit den anderen über Gott und die Welt:
Geöffnet jeweils am Mittwoch + Freitag, 20-22 Uhr.
bei der Online-Seelsorge der Telefonseelsorge: Hier können sie geschützt und anonym per E-Mail oder Chat über alle Sorgen sprechen, auch über Trauer und in der Trauer.
„Du bist mir täglich nahe … Sterben, Tod, Bestattung, Trauer" (PDF zum Herunterladen)
- Eine evangelische Handreichung, die trauern und für die, die sie in ihrer Trauer begleiten – herausgegeben von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.
Wie drücke ich Trauernden gegenüber meine Anteilnahme aus, verhalte mich angemessen bei der Trauerfeier, am Grab und danach?
Lesen sie: > "Vom Umgang mit der Trauer" (PDF) - von Dr. Klaus Dirschauer
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.