
09. Juni 2023
www.beauftragter-missbrauch.de
www.hilfeportal-missbrauch.de
www.hilfetelefon-missbrauch.de
www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
beratung[at]hilfetelefon-missbrauch.de
beratung[at]save-me-online.de
Twitter: ubskm_de
Beratungsstelle Schattenriss e.V.: www.schattenriss.de
Bremer Jungenbüro e.V.: www.bremer-jungenbuero.de
Kinderschutzbund Bremen e.V.: www.dksb-bremen.de
Die Zentrale Anlaufstelle .help bietet Information und Beratung für Betroffene von sexualisierter Gewalt und vermittelt auf Wunsch an kirchliche, diakonische oder unabhängige Beratungsangebote weiter.
Telefon: 0800 5040 112
E-Mail:zentrale[at]anlaufstelle.help
0800/2255530 (kostenfrei und anonym)
Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch und das Hilfetelefon Forschung sind ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Gespräche werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachberatungsstelle N.I.N.A. e.V. (Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen) geführt. N.I.N.A. trägt die fachliche Verantwortung für das Hilfetelefon.
Telefonzeiten Hilfetelefon Sexueller Missbrauch und Hilfetelefon Forschung:
Montag und Mittwoch: 9 bis 14 Uhr
Dienstag und Freitag: 16 bis 21 Uhr
Sonntag: 15 bis 20 Uhr
(an Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sind die Telefone nicht besetzt)
08000/116 016 (kostenfrei und anonym)
Ob telefonisch, per E-Mail oder im Chat – die Beratung beim Hilfetelefon erfolgt auf vielen Wegen. Sie ist zudem mehrsprachig und barrierefrei, d.h. E-Mail-Beratung, Chat-Beratung, Beratung in 18 Fremdsprachen, Beratung in Gebärdensprache und Beratung in Leichter Sprache.
rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen – an 365 Tagen im Jahr
0421/61 71 88 (persönliche Beratung, per Video oder telefonisch)
Beratung und Unterstützung bei sexualisierter Gewalt gegen betroffene Mädchen und junge Frauen bis 26 Jahre in Bremen und auch betroffene trans-, nicht-binäre & inter-Personen. Betroffene ab 27 Jahren werden in begrenztem Rahmen beraten. Unterstützende Beratung für Angehörige, Freund*innen und Bekannte, sowie Fachkräfte zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend werden angeboten.
Montag und Freitag: 11 – 13 Uhr
Mittwoch: 14 – 16 Uhr
Telefon: 0421/59 86 51 60 (kostenlos, persönlich und telefonisch)
Das Bremer Jungenbüro e.V. ist eine kostenlose Beratungsstelle für Jungen, junge Männer die Gewalt erlebt haben, deren unterstützende Angehörige, sowie Fachkräfte. Sie bieten persönliche und telefonische Beratung, sowie Online-Beratung an Außerhalb der Telefonzeiten hören sie regelmäßig den Anrufbeantworter ab und rufen dann so bald wie möglich zurück. Telefonischen Sprechzeiten sind:
Montag: 10.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr
0421/240 112 20
Das Kinderschutz-Zentrum ist eine Beratungseinrichtung, an die sich Kinder und Jugendliche, Eltern und Angehörige sowie alle, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben, wenden können. Beraten werden Familien in Bremen, in denen Mädchen oder Jungen sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt, dem Miterleben von häuslicher Beziehungsgewalt oder Vernachlässigung ausgesetzt sind. In Krisensituationen werden kurzfristige Terminvergaben ermöglicht. Die Angebote im Kinderschutz-Zentrum beruhen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit und können auch anonym in Anspruch genommen werden.
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 11 - 13 Uhr
Donnerstag: 15 – 17 Uhr
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.