Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft

Klimafasten 2025 - Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Seit 2018 nehmen wir am bundesweiten ökumenischen Klimafasten teil. Und für 2025 haben wir für Sie alle Materialien aufgefrischt und neu gestaltet!

Mit der ökumenischen Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ laden wir Sie dazu ein, in der Fastenzeit 2025 vom 5. März bis 20. April 2025 darüber nachzudenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir unsere Mitmenschen mitnehmen und gemeinsam aufbrechen? 

Sieben Wochen des Aufbruchs

In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern 2025 nehmen wir uns Zeit für diese Themen:

  1. Aufbruch. Neuland.  Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?
  2. Fakten. Gefühle.  Was machen Veränderungen mit uns Menschen?
  3. Weg. Ziel.  Wie können wir andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?
  4. Stärke. Gemeinschaft.  Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?
  5. Gemeinsam. Unterwegs.  Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?
  6. Werte. Wandel.  Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?
  7. Schöpfung. Morgen.  Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?

Jede der sieben Fastenwochen beinhaltet eine biblische Geschichte mit Auslegung sowie weiterführende Impulsfragen zum praktischen Vorgehen.

 

Material zum Mitmachen und Weitertragen

Die Broschüre und weiteres Werbematerial wie Poster und Postkarten können hier und unter www.klimafasten.de bestellt oder heruntergeladen werden.

Broschüre

Poster A4

Poster A3

Postkarte

 Auf der Internetseite www.klimafasten.de werden die Wochenthemen weiter vertieft. Dort gibt es viele Infos, einen Veranstaltungskalender, die Newsletter-Anmeldung, eine Klimaprojekte-Sammlung und außerdem jede Menge Material, das auch für Gruppen genutzt werden kann: Theologische Impulse, Videoandachten, Medienlisten und didaktische Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.