Fachstelle Alter

Älter werdende Menschen haben heute oft andere Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen an ein erfüllendes Leben im Alter als noch vor einigen Jahrzehnten. Und auch die Gesellschaft stellt neue Herausforderungen an Menschen im höheren Alter. Somit wird die individuelle und gesellschaftliche Gestaltung in der dritten und vierten Lebensphase zu einer wichtigen Zukunftsfrage. Die Fachstelle Alter der Bremischen Ev. Kirche hat zur Aufgabe sowohl die Seniorinnen und Senioren, als auch die Kirchengemeinden in diesem Prozess zu unterstützen.

Unsere Themen

Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2023

Das Klima geht uns alle an!

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Klimawandel geht uns alle an, aber ältere Menschen sind in besonderer Weise vom Klimawandel betroffen, z.B. als Leidtragende von Hitzeperioden. Andererseits sind sie aber auch diejenigen, die sich schon früh für den Umweltschutz engagiert haben und die sich auch heute noch in vielfältiger Weise für mehr Klimaschutz engagieren.

Erstmalig widmet sich die Fachstelle diesem Thema mit einem Tagestörn auf dem Traditionsschiff Verandering zum Thema: Wie steht es mit unserem Wasser, mit einem gemeinsamen Kochen mit der Klimaschutzbeauftragten der BEK und mit einem Diskussionsangebot an unserem Messestand auf der InVita.

Darüber hinaus gibt es bewährte und neue Seminarangebote in diesem Programmheft zu entdecken. Seien Sie neugierig!

Wir laden Sie herzlich ein an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

 

Es grüßen herzlich

das Team der Fachstelle Alter

Downloaden Sie unser Halbjahresprogramm

Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Projekte

WohnWerkstatt 50plus - So will ich wohnen und leben, wenn ich älter bin!

Wunsch(t)räume fürs Alter

Die WohnWerkstatt 50plus möchte Menschen unterstützen und ermutigen, beizeiten einen persönlichen und individuellen Handlungspfad fürs eigene Wohnen im Alter zu entwickeln. Die verschiedenen Seminare, Infoveranstaltungen und Exkursionen bieten die Möglichkeit sich dem komplexen Thema auf unterschiedliche Weise zu nähern.

Die WohnWerkstatt ist ein Kooperationsprojekt der Fachstelle Alter mit der Bremer Heimstiftung und der VHS Bremen

 

Freiraum für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen

Kulturatelier

Wöchentlich findet jeweils ein kulturelles Angebot für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz in der Gemeinde Horn und der Gemeinde Unser Lieben Frauen statt.

Gemeinsam wollen wir singen, musizieren, malen oder auf eine andere Art kreativ sein. So möchten wir allen Beteiligten ermöglichen, Kultur zu erleben, Abstand zur Alltagssituation zu gewinnen und positive Erlebnisse zu schaffen. Sie sind herzlich willkommen.

JUNG UND ALT GEMEINSAM

Digitale Welten gemeinsam erkunden

Wie funktionieren eigentlich Tablet, Smartphone und co? Für viele ältere Menschen ist der tägliche Gebrauch mit einer großen Hürde verbunden. In einem generationsübergreifenden Projekt treffen sich Jung und Alt, um neue Medien zu erkunden, individuelle Fragen zu klären und Neugier am Ausprobieren zu wecken.

Nähere Informationen zum Projekt:
Alexandra Wietfeldt, Telefon: 0421 /  379 69 22

Das Team

Es wurde keine Person im Plugin ausgewählt oder Person nicht gefunden.