Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder

Lust auf ein spannendes FÖJ? Wir haben noch einen freien Platz im Projekt "Schöpfungsfreundliche Kitas". 

 

Das SchöKi-Projekt

Im Projekt SchöKi wird für die Kindertagungseinrichtungen (Kitas) der BEK ein pädagogisches Konzept zum Klimaschutz entwickelt. Alle Mitarbeitenden teilnehmender Kitas sollen die Gedanken der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen umsetzen. Kinder erleben so in ihrer Kita Nachhaltigkeit „von Anfang an“ und ermöglichen es dadurch, das Thema in die Familien und die das soziale Umfeld zu tragen und auch dort Begeisterung für den Klimaschutz zu wecken.

Die Ziele des Projekts: 

  • Der Energieverbrauch in den Kitas soll nachweislich gesenkt werden. Dazu wird ein sogenanntes grünes Datenkonto geführt, in dem Verbrauchsdaten regelmäßig festgehalten werden. So werden Verbräuche kontrolliert, Energiefresser können erkannt werden und Maßnahmen ergriffenwerden. Damit tragen die Kitas zur Senkung der Treibhausgasemissionen bei.
  • Alle Mitarbeitenden einer Kita werden hinsichtlich Klimaschutz und Energieeinsparung qualifiziert.
  • In allen Arbeitsbereichen der Kita wird ein schöpfungsfreundliches Handeln umgesetzt.
  • Klimaschutzthemen werden über die Kitas ins Elternhaus, in die Gemeinde und in den Stadtteil getragen.

Wenn du mehr über das Projekt wissen willst, kannst du dich hier informieren.

 

Dein Aufgabenbereich

  • bei Begehungen der Kitas und der anschließenden Berichterstattung
  • Unterstützung bei Klimaschutzprojekten in den Kitas
  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Fortbildungsformaten, die im Rahmen des Projektes SchöKi entwickelt und angeboten werden
  • Erstellen von Kampagnenmaterialien für Aktionstage zum Klimaschutz etc. (Flyer, Poster, Social Media)
  • Beiträge für Social Media (Intranet, Facebook, Instagram)
  • Beiträge für BEK Forum und weitere Medien

 

Du hast Interesse? Dann melde dich bei uns: 

Dr. Nadine Tobisch
Telefon: 0421 34616-12
E-Mail: nadine.tobisch[at]kirche-bremen.de

Oder bewirb dich direkt über die Seite der Diakonie.