Erste Hilfe für die Seele

Notfallseelsorge

Oft geschieht es ganz unerwartet: Irgendwo in unserer Nachbarschaft stirbt ein Mensch, auch der Notarzt kann nicht mehr helfen. Oder an der Tür klingelt die Polizei, weil sie eine Todesnachricht überbringen muss.  Dann können die Mitarbeitenden der Notfallseelsorge Bremen von den Einsatzkräften der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei alarmiert werden, um Opfern und Hinterbliebenen in Leid, Ohnmacht und Trauer zur Seite zu stehen.

365 Tage im Jahr 24/7

Ein Projekt der evangelischen und der katholischen Kirche

Die Bremische Evangelische Kirche und die Katholische Kirche in Bremen unterhalten gemeinsam die Notfallseeslroeg (NFS) Bremen stellen. Gemeinsam mit Einsatzkräften aus der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Notärzteschaft und der Polizei unterstützen die Mitarbeitenden der Notfallseelsorge Bremen Menschen in extremen Randsituationen ihres Lebens.

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind größtenteils ehrenamtlich tätig. "Sie bringen ihre seelsorgerliche Ausbildung und berufliche Erfahrung in die Arbeit ein“, betont Uwe Köster. „Wenn sie in einem Trauerfall vor Ort sind, dann, können sie das Ereignis nicht ungeschehen machen. Aber sie können die Betroffenen in einem Schockmoment begleiten und unterstützen.“ Konfessionelle, religiöse oder weltanschauliche Einstellungen spielen bei der Alarmierung in der Regel keine Rolle, auf interkulturelle und interreligiöse Kompetenz der Mitarbeitenden wird Wert gelegt.

Professionelle Hilfe und absolute Vertraulichkeit sind wichtige Mekrmale der NFS. Das kann bis zum Recht der Aussageverweigerung vor Gericht reichen. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, ist die Notfallseelsorge Bremen in verlässlicher Bereitschaft, um Menschen bei Schicksalsschlägen beizustehen. Dabei geht es in erster Linie darum, die erste Schockphase mit den Betroffenen auszuhalten, Gefühle zuzulassen, das Geschehene zu realisieren und zum Wahrnehmen der eigenen sozialen Ressourcen zu helfen.

Die Einsätze der NFS werden über die Rettungsdienstleitstelle der Feuerwehr und von der Polizei koordiniert. Eine Direktalarmierung durch Betroffene ist nicht vorgesehen. Im Fall der Fälle bitten Sie die Rettungsdienste um Alarmierung der NFS:

Ansprechpartner und FAQ

Kontakt & Infos

Pastor Uwe Köster

Notfallseelsorge Bremen / SEG-KIT

0421 2442890
notfallseelsorge@kirche-bremen.de

Fakten zur Notfallseelsorge