
15. August 2022
Wo man schmuggeln aber nicht fluchen durfte
Die Weser war für die Menschen in Mittelsbüren lange Zeit beides, Lebensader, aber auch Bedrohung. Im Werderland, das heute fast gänzlich von der Industrialisierung geschluckt ist, gab es Hochwasser und tödliche Fluten. Nicht selten standen die Moorlosen Kirche und ihr Pfarrhaus unter Wasser.
Die Menschen verdienten ihren Lebensunterhalt mit allem, was die Küste hergab: Walfang, Stint-Fischerei, und unter napoleonischer Herrschaft blühte sogar der Schmuggel. Gleichwohl waren die Menschen hier gottesfürchtig. Auf den Schiffen war die Teilnahme am Gottesdienst bei Strafe von 24 Groten Pflicht, und beim Deichbau durfte man nicht fluchen und liederlich schwören oder „gotteslästerliche oder ärgerliche Reden“ halten. Auf dem kleinen Friedhof der Gemeinde findet man eine Gedenkstätte für Kriegsopfer sowie historisch interessante Familiengräber.
Die 1846 eingeweihte Moorlosen Kirche mit ihrem farblich schön gestalteten Innenraum und den Wappenfenstern und der Friedhof sind einen Ausflug nach Mittelsbüren zu Lande und zu Wasser wert.
Friedhofsadresse: Mittelsbüren 35, 28719 Bremen
Friedhofsöffnungszeiten: Durchgehend.
Weitere Informationen, Preise, die Friedhofs- und Gebührenordnung erhalten Sie im Friedhofsbüro (bzw. Gemeindebüro).
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Mittelsbüren 35
28719 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.