
30. November 2023
Orgeln in
Unsere Kirche verfügt über zwei Orgeln. Beide wurden 1962 für die neugebaute Martin-Luther-Kirche von dem Hamburger Orgelbauer Rudolph von Beckerath gefertigt. Die große Orgel auf der Empore verfügt über drei Manuale und Pedal, auf die sich 41 klingende Register mit etwa 2800 Pfeifen verteilen. 2008 wurde sie aufwendig renoviert. Die kleine Orgel im Altarbereich verfügt über ein Manual mit angehängtem Pedal.
Sie können an unserer Orgel in einem gesamtkirchlichen Projekt der Bremischen Evangelischen Kirche auch Orgelunterricht erhalten, wenn Sie als Ziel die Eignung als Nebenberuflicher Kirchenmusiker haben.
Hauptwerk C - f'''
1. Prinzipal 8'
2. Rohrflöte 8'
3. Oktave 4'
4. Sesquialtera 2fach
5. Gemhorn 2'
6. Mixtur 4-6fach
7. Trompete 8'
Brustwerk C - f'''
1. Gedeckt 8'
2. Rohrflöte 4'
3. Prinzipal 2'
4. Sifflöte 1 1/3
5. Zimbel 3fach
6. Harfenregal 8'
Tremulant
Zimbelstern
Pedal C - f'
1. Subbaß 16'
2. Oktave 8'
3. Oktave 4'
4. Rauschpfeife 3fach 2'
5. Fagott 16'
Koppeln:
B-H, H-P, B-P
Das erste Imstrument der Nikolaikirche wurde vom Orgelbauer W. Sauer, Frankfurt/Oder 1929, gebaut. Sie hatte 13 Register und eine pneumatische Traktur. Der geänderte Musikzeitgeschmack führte zum Verkauf nach Bremen Walle (Baptisten).
Heute befindet sich die Sauerorgel als Kleinod im Museum Schloß Valley, Bayern.
Seit 1963 gibt es eine Alfred Führer Orgel mit 18 Registern und einer mechanischen Traktur.
2022 wird ein Zimbelstern, der zuvor in der Führerorgel der Andreaskirche Gröpelingen verbaut war, in der Nikolaikirche ergänzt.
1960 wurde die Alfred Führer Orgel in Walle eingeweiht. Sie hat 35 Register, drei Manuale und Pedal. Die Traktur ist mechanisch.
Hauptwerk
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Nasard 2 2/3'
Oktave 2'
Gemshorn 2'
Mixtur 4-5fach 1 1/3'
Trompete 8'
Rückpositiv
Gedackt 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2'
Sifflöte 1 1/3'
Sesquialtera 2fach
Doppelkegel-Krummhorn 8'
Pedal
Subbaß 16'
Oktave 8'
Oktave 4'
Mixtur 4fach 2 2/3
Posaune 16'
Trompete 8'
1977, Neubau durch Alfred Führer Orgelbau, Wilhelmshaven (Opus 801)
(20 II+P, Schleifladen, mech. Traktur) mitteltönige Temperatur; Gehäuse von um 1896 (P. Furtwängler & Hammer, Hannover) wiederverwendet, Hauptwerk-Gehäuse alt, Rückpositiv-Gehäuse neu.
2002 Neubau
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.