Umwelt | Natur | Diskussion & Dialog
Horner Spitze - Freiräume erhalten
Mo., 10.11.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
Ort der Veranstaltung: Domkapitelhaus, Domkapitelsaal | Domsheide 8, 28195 Bremen
Veranstaltungs-ID: 33234
Das Aktionsbündnis „Rettet die Horner Spitze“ und die Klimaschutzkoordinatorin der BEK laden zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein, um über die Bedeutung dieser Fläche für Bremen zu diskutieren.
Die Horner Spitze ist, nachdem sie viele Jahrzehnte brach lag, ein Ort für ein hervorragendes umweltpädagogisches Angebot geworden, das komplett ehrenamtlich organisiert ist.. Der ökologische Nutzen der Fläche für die benachbarten Stadtteile Horn, Schwachhausen und Vahr sowie für die Stadt insgesamt ist hoch, steht aber in Konkurrenz zu Bestrebungen, den Technologiepark Universität über die Hamburger Bahnlinie hinaus zu erweitern. Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Nach einem Grußwort durch die Präses Frau Esfandiari folgt ein Vortrag und anschließend die moderierte Diskussion.
Das Aktionsbündnis „Rettet die Horner Spitze“ setzt sich aus folgenden Organisationen zusammen: BUND Landesverband Bremen, Verein „Kinder, Wald und Wiese Bremen“, Kleingärtnerverein Schwachhausen, Kleingartenverein Kornblume, Bürgerinitiative Horner Spitze.

Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Domkapitelhaus
Domkapitelsaal
Domsheide 8
28195 Bremen
Mitwirkende
Aktionsbündnis "Rettet die Horner Spitze": BUND Landesverband Bremen, Verein „Kinder, Wald und Wiese Bremen“, Kleingärtnerverein Schwachhausen, Kleingartenverein Kornblume, Bürgerinitiative Horner Spitze.
Veranstalter
Klimaschutz der Bremischen Evangelischen Kirche
Franziuseck 2-4, Haus der Kirche
28199 Bremen