Umwelt | Online | Vortrag | Workshop
Klimaschutz rund um den Kirchturm:
Erfahrungen mit neuen Heizungen in kirchlichen Gebäuden
Di., 13.05.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Online | Übertragung im Internet, nur online
Veranstaltungs-ID: 30651
Wie können Kirchen und Gemeindehäuser zukünftig mit regenerativer Energie beheizt werden? Die Veranstaltung zeigt praxistaugliche Lösungen anhand von Erfahrungsberichten. Verantwortliche erläutern die Ausgangslage vor Ort und warum sie sich für welche neue Heizungstechnik entschieden haben:
- Neue kombinierte Heizung für die Kirche in Rimmel (Bistum Fulda)
- Der Weg zur Klimaneutralität in der Kirchengemeinde Ellerstadt (Ev. Kirche der Pfalz)
- Ein Nahwärmenetz für Kirche und Kommune in Seelbach (Ev. Kirche in Baden)
Dieser Abend wird maßgeblich von drei Kolleginnen aus dem Netzwerk, Beatrice van Saan-Klein, Sonja Klingberg-Adler und Sybille Feurer, gestaltet, die jeweils weitere Personen aus den Gemeinden bzw. Planungskreis mitbringen. Und natürlich berichten sie über messbare Erfolge und wie zufrieden sie mit der neuen Heizung sind.
Bitte melden Sie sich online an, die Zugangsdaten gibt es dann im Anschluss! Zur Anmeldung
Sollten bei der Anmeldung Probleme auftreten, bitte an seminare@energie-und-kirche.de wenden.

Downloads
Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Online
Übertragung im Internet
nur online
Mitwirkende

Susanne Fleischmann
Weitere Personen
Gastgeber der Online-Fortbildungen sind 14 katholische (Erz-)Bistümer und evangelische Landeskirchen. Der heutige Vortrag wird maßgeblich gestaltet von Beatrice van Saan-Klein, Sonja Klingberg-Adler und Sybille Feurer.
Veranstalter
Klimaschutz der Bremischen Evangelischen Kirche
Franziuseck 2-4, Haus der Kirche
28199 Bremen