Dienstag, 30. September 2025

7. Oktober: Das Fest der Lebenden und der Toten

gemeinsam . essen . erinnern

Sie sind uns so nah: unsere Toten, die uns fehlen und doch präsent sind. Diese Verbundenheit über Raum und Zeit hinweg, möchten wir mit einem Fest feiern. Denn die Verbindung ist geblieben – über den Tod hinaus. 


So fassen die Initiatoren zusammen, wie ihr Fest der Lebenden und der Toten gedacht ist. Gemeinsam mit dem Hospizverein Bremen e.V. und der Bremer Bestatterin Cordula Caspary wollen verschiedene Einrichtungen der Bremischen Evangelischen Kirche in der  Kulturkirche St. Stephani neue Wege der Gedenkkultur gehen.

„Fest der Lebenden und der Toten“ gemeinsam. essen. erinnern - das heißt: Mit einem Lieblingsgericht, das oft mit dem oder der Verstorbenen zusammen genossen wurde, kann man die Verbundenheit förmlich schmecken. 

Die Kulturkirche St. Stephani lädt dazu am Dienstag, den 7. Oktober um 18 Uhr ein, mit diesen Lieblingsspeisen ein Mitbring-Buffet aufzubauen, sie an einer festlich gedeckten Tafel miteinander zu essen und zu erzählen, zu erinnern, gemeinsam zu lachen oder auch zu weinen. Die Geschichten zu teilen, kann ein Weg sein, sich gemeinsam nicht nur leiblich, sondern auch geistlich und emotional zu stärken.

Sie bringen einfach eine Lieblingsspeise Ihre*s Toten mit und dürfen gespannt sein auf ein besonderes Mahl. 

Musik: Johannes Grundhoff (Akkordeon).

Bitte beachten: Nur mit Anmeldung bis zum 02.10.2025 unter info@kulturkirche.de oder telefonisch: 0421 30 32 294.

Eine gemeinsame Initiative der Kirchengemeinde Unser Lieben Frauen, Fachstelle Alter / Ev. Bildungswerk, Hospizverein Bremen e.V., Bremer Hände, Cordula Caspary und Kulturkirche St. Stephani. 

Eine Veranstaltung im Rahmen der 11. Bremer Hospiztage.