Freitag, 31. Oktober 2025

Tausende Bremer bei der Nacht der Kirchen unterwegs

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher haben am 30. Oktober in der ökumenischen Nacht der Kirchen in den Reformationstag hinein gefeiert. 36 evangelische, katholische und methodistische Gemeinden und auch einige diakonische Einrichtungen hatten am Vorabend des Reformationsfeiertags ihre Türen geöffnet und luden zu fast 100 Veranstaltungen zwischen Farge und Mahndorf ein. Konzerten zum Zuhören und Mitsingen, Poetry Slam, einer Silent Disco mit Lichtinstallation, spirituelle Impulse wie Taizé-Andachten, Lesungen mit Musik, vor allem aber viel Raum für gute Gespräche und neue Bekanntschaften, sowie leckeres Essen und Trinken lockten zu ungewohnter Stunde zahlreiche Gäste an.

Pastor Dr. Bernd Kuschnerus, Kirchenpräsident der Bremischen Evangelischen Kirche, zeigte sich von der Atmosphäre in den Kirchen am gestrigen Abend begeistert: 

“Musik, Begegnungen, Segen – diese Nacht der Kirchen war wunderschön. Ich fand es bewegend, mit so vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch zu kommen, mal fröhlich, mal nachdenklich. Ich bin allen dankbar, die in ganz Bremen die Nacht der Kirchen möglich gemacht haben!”

 

Gemeinsam mit Präses Maria Esfandiari hatte der Kirchenpräsident die neue Serviceagentur WeserSegen in der Stadtkirche Unser Lieben Fraueneröffnet, die Menschen dabei unterstützt, besondere Momente in ihrem Leben von der Taufe bis zur Trauerfeier individuell nach ihren Wünschen mit kirchlicher Begleitung zu feiern. 

“Ich habe mich gefreut zu erleben, auf welche unterschiedliche Art und Weise Menschen sich in der Stadtkirche Unser Lieben Frauen haben segnen lassen. Ob auf der Segensschaukel oder an der neuen Schutzengelstatue in der Krypta – man konnte erleben, wie sich Menschen haben berühren lassen. In dieser Nacht haben die bremischen Gemeinden in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt, wie Kirche ist: offen, einladend und kommunikativ. Wir sind der Raum für Gemeinschaft und Dialog, für alle Generationen, was gesellschaftlich gerade in diesen Zeiten unglaublich wichtig ist” ,

so Maria Esfandiari.

Projektkoordinatorin Frauke Löffler, dankte den beteiligten Gemeinden für ihre große Kreativität und ihr Engagement bei Organisation und Durchführung der Nacht der Kirchen:

“So ist ein buntes Programm entstanden. Viele Gemeinden haben die Gelegenheit genutzt und neue und ungewöhnliche Formate ausprobiert – von der Grusel-dich-nicht-Kirche über vielfältige Segensstationen bis zur Wohnzimmerkirche. Ich habe mich gefreut zu erleben, in wieviel verschiedenen Facetten Menschen in dieser Nacht gemeinsam unterwegs waren. Wir haben gemeinsam ein buntes, fröhliches und kreatives Fest gefeiert. Ein bunter und kreativer Abend, bei dem die Gemeinden zusammen für Bremen unterwegs waren."

 

 

Überall war das Echo der Gäste ähnlich, wie es eine Besucherin aus Bremen-Nord schildert: 

“Lichter, warme Suppe und aufgeschlossene Menschen. Das ist fast schon ein weihnachtliches Gefühl heute Abend. Man fühlt sich willkommen. Dieser Abend zeigt, wie Kirche sein soll, das macht Spaß.”

 

Service:

Hier finden Sie eine Bildergalerie mit Impressionen aus der Nacht der Kirchen.

Das komplette Programm der Nacht der Kirchen 2025 gibt es hier online noch einmal zum Durchblättern.