Das machst du als Kirchenmusiker*in
Das machst du
Als Kirchenmusiker*in arbeitest du sowohl musikalisch als auch pädagogisch. Dabei hast du mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun.
Hier bist du tätig
Als Kirchenmusiker*in bist du fester Bestandteil einer oder auch mehrerer Gemeinden. Die musikalische Gestaltung und Begleitung des Gottesdienstes sind dabei nur eine von vielen unterschiedlichen Aufgaben.
Kirchenmusiker*in der Bremischen Evangelischen Kirche
Niemand prüft deinen Glauben. Er ist zutiefst persönlich und individuell absolut verschieden. Wenn aber eine Gemeinde dich als Kirchenmusiker*in einstellt, dann schaut sie natürlich, ob du dich mit ihren Werten identifizieren kannst.
Das solltest du mitbringen
Erfahrungen als Chorsänger*in und mehrjähriger Instrumentalunterricht sowie die Begeisterung für die Vielfalt der Kirchenmusik – von Gregorianik bis Pop.
- Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher musikalischer Vorbildung
- Fähigkeit, andere für Musik und den darin ausgedrückten Glauben zu begeistern
- Lust, musikalisch Werke zusammen mit anderen zu erarbeiten und öffentlich im Konzert oder Gottesdienst aufzuführen
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Identifikation mit christlichen Werten
Der Weg
Wenn du dir vorstellen kannst, vielleicht als Kirchenmusiker*in zu arbeiten, dann sprich uns gern an.
- Wir reden mit dir über die verschiedenen Studienorte und erläutern die unterschiedlichen Schwerpunkte.
- Wir vermitteln dir gern ein Praktikum, um den Alltag live kennenzulernen.
- Willst du einfach mal mit einer jungen Kirchenmusikerin/einem jungen Kirchenmusiker reden? Dann bekommst du bei uns Kontakt zu ihnen.
Aufstiegsmöglichkeiten
So wie deine Persönlichkeit als Musiker*in reift, können auch die Stellen sich verändern. Du kannst mit „kleineren Stellen“ beginnen und zu gegebener Zeit dann „große Stellen“ übernehmen, die mit einem höheren künstlerischen Anspruch einhergehen. Zudem kannst du später auch Leitungsfunktionen für Regionen und Landeskirchen übernehmen.