Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Bremische Evangelische Kirche ist bemüht, ihre Webseiten www.kirche-bremen.de, www.kulturkirche-bremen.de, www.esg-bremen.de und www.haus-meedland.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die Veröffentlichung dieser Erklärung erfolgt auf Basis des Bremischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BremBGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der Domains www.kirche-bremen.de, www.kulturkirche-bremen.de, www.esg-bremen.de und www.haus-meedland.de veröffentlichten Webseiten.

1. Status der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 und des BremBGG vereinbar. Die auf dieser Webseite verwendeten Inhalte erfüllen die Anforderungen weitestgehend. Eine vollständige Konformität kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht garantiert werden.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den genannten Gründen nicht barrierefrei:

  • Fehlende Textalternativen für Bilder: Einige Bilder und Grafiken auf der Webseite verfügen möglicherweise nicht über ausreichende Textalternativen (Alt-Texte), die ihren Inhalt oder ihre Funktion für Screenreader-Nutzer beschreiben. Dies betrifft insbesondere ältere Inhalte oder Inhalte, die von verschiedenen Redakteuren eingestellt wurden.
    • Maßnahme: Wir arbeiten daran, alle neuen Bilder und Grafiken mit aussagekräftigen Alt-Texten zu versehen und bestehende Inhalte schrittweise zu überprüfen und anzupassen.
  • Dokumente in nicht barrierefreien Formaten: Einige zum Download angebotene Dokumente (z.B. PDF-Dateien) sind möglicherweise nicht in einer barrierefreien Form verfügbar. Dies kann die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen oder die Nutzung mit assistierenden Technologien erschweren.
    • Maßnahme: Wir werden bei der Erstellung neuer Dokumente auf Barrierefreiheit achten und versuchen, die am häufigsten genutzten älteren Dokumente schrittweise zu überarbeiten. Bei Bedarf stellen wir auf Anfrage barrierefreie Alternativen zur Verfügung.
  • Navigationsmöglichkeiten bei komplexen Elementen: Bei einigen komplexeren Navigationselementen oder dynamischen Inhalten könnte die vollständige Tastatursteuerung oder die Kompatibilität mit Screenreadern eingeschränkt sein.
    • Maßnahme: Wir werden diese Bereiche gezielt prüfen und gegebenenfalls technische Anpassungen vornehmen.
  • Videos ohne Untertitel/Audiodeskription: Einige ältere Videodateien auf der Webseite verfügen möglicherweise nicht über Untertitel oder Audiodeskriptionen.
    • Maßnahme: Für neu erstellte Videos werden wir nach Möglichkeit Untertitel bereitstellen. Eine nachträgliche Bearbeitung älterer Videos ist mit hohem Aufwand verbunden und wird prioritär für die wichtigsten Inhalte geprüft.

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 30. Juni 2025 erstellt.

Die Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung und regelmäßigen internen Überprüfungen.

4. Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren auf einer der Webseiten www.kirche-bremen.de, www.kulturkirche-bremen.de, www.esg-bremen.de oder www.haus-meedland.de mitteilen oder Informationen zu Inhalten anfordern, die nicht barrierefrei zugänglich sind?

Dann kontaktieren Sie uns:

Per E-Mail: digitales@kirche-bremen.de

Per Post: Bremische Evangelische Kirche, Abteilung Digitales, Franziuseck 2-4 28199 Bremen

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten.