Bildung & Kultur | Bildungszeit | Politik | Vielfalt | Natur | Umwelt

Durch das Land der 1000 Gräben

Das Grüne Band zwischen Altmark und Lüneburger Heide

Mo., 20.04.2026, 09:00 Uhr - Fr., 24.04.2026, 14:00 Uhr

Bildungszeit, 5-tägig | Dauer: 36 UStd.

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie! Das 'Grüne Band hält uns zusammen und trennt uns zugleich in Ost und West.
Fast 40 Jahre lang machten hohe Mauern, Stacheldraht und Wachtürme diesen Streifen Deutschlands zum Niemandsland und gaben zugleich der Natur eine Atempause: Der Grenzstreifen wurde zum Refugium für mehr als 1.200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Seit 2020 bietet das Ev. Bildungswerk mehrmals im Jahr Wander-Bildungszeiten auf dem Grünen Band an. Kultur-, Natur- und Grenzgeschichte geraten dabei gleichermaßen in den Blick. Unterteilt in 16 Teilstücke erschließt sich so Etappe für Etappe, Tour für Tour die gut 1.400 Kilometer lange Grenzlinie. Jedes Teilstück gibt die je eigenen Themen und Schwerpunkte vor. 15-20 Kilometer werden täglich gewandert. Der Weg versucht dabei so genau wie möglich den Grenzverlauf abzubilden. Die inhaltliche Arbeit geschieht im Rahmen von Begegnungen und Besichtigungen, durch Gesprächsimpulse auf dem Weg und abendliche Seminareinheiten. Ein kleiner Begleitbus bringt die Gruppe täglich neu zur Wanderstrecke und abends zurück ins Quartier.

Zwischen der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, dem Lappwald  und Wittingen, zwischen Altmark und Lüneburger Heide, liegt das Unesco-Biosphärenresrvat Drömling, Das Land der Tausend Gräben, eine Kulturlandschaft, die eine Vielzahl  bedrohter Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Auf dieser Wanderung durch verschiedene Naturlebensräume am Grünen Band treffen Sie mit uns auf innerdeutsche Geschichte hautnah.
Die An- und Abreise erfolgt individuell, es gibt auf der Tour verschiedene Unterkünfte.

In Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt.

Freie Plätze

Preise

Doppelzimmer: 525,00 €

Doppelzimmer (ermäßigt): 315,00 €

EInzelzimmer: 625,00 €

Einzelzimmer (ermäßigt): 375,00 €

Dozent:in

Alexandra Wietfeldt, Martina Neßwetter

Veranstalter

Evangelisches Bildungswerk Bremen

Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen

www.bildungswerk.kirche-bremen.de