
05. Juni 2023
Wir sind mehr als ein Bücheraufbewahrungsort
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen
Am Mittwoch, d. 24.05.2023 ist das Haus der Kirche geschlossen. Die Bibliothek hat trotzdem geöffnet! Bitte rufen Sie uns bei Ankunft (5597287) an, wir lassen Sie dann rein.
Wer sind wir?
Die Landeskirchliche Bibliothek ist die wissenschaftlich-theologische Bibliothek der Bremischen Evangelischen Kirche.
Welche Bücher und Medien finden Sie bei uns?
Hier finden Sie mehr als 50.000 Bände und über 200 Zeitschriften aus den Sammelgebieten Evangelische Theologie und Kirche sowie Kirchenrecht und -verwaltung. Der Schwerpunkt liegt auf der Praktischen Theologie (Gottesdienst, Predigt und Seelsorge) und der Bremischen Kirchengeschichte. Das Angebot umfasst aber auch benachbarte Disziplinen, beispielsweise Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte. Neben wissenschaftlichen Werken können Sie auch populärwissenschaftliche Literatur ausleihen. Im Lesezimmer stehen Ihnen zahlreiche Lexika zur Verfügung. Elektronische Zeitschriften und Datenbanken runden das Angebot ab.
Wer darf uns nutzen?
Wir sind eine öffentliche Bibliothek. Die Benutzung der Landeskirchlichen Bibliothek steht allen offen. Benutzung und Ausleihe sind kostenfrei. Gebühren entstehen lediglich für Fernleihen, Mahnungen und die Benutzung des Fotokopierers.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Franziuseck 2-4
28199 Bremen
Öffnungszeiten
Montag und Donnerstag:
9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag:
9:00 – 13:00 Uhr
Bremische Schulferien:
Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Wir beraten Sie bei der Suche nach Informationen zu bestimmten Themen und wir versorgen Sie mit den passenden Medien.
Es gibt in der Bibliothek einen Buchscanner. Wenn Sie einen USB-Stick mitbringen, können Sie kostenfrei Aufsätze aus unseren Medien scannen.
Außerdem finden Sie in der Bibliothek eine Ausstellung der Bremischen Bibelgesellschaft. Sie können über uns direkt dort Bibeln und andere Medien bestellen.
Sie suchen sich vor Ort in der Bibliothek die Medien aus, die Sie entleihen möchten, und lassen diese unter Vorlage Ihres Bibliotheksausweises an der Ausleihtheke verbuchen.
Die Ausleihfrist beträgt in der Regel 4 Wochen und kann bis zu elfmal um weitere 4 Wochen verlängert werden. Sie können die Leihfristen entweder online in Ihrem Nutzerkonto, telefonisch oder persönlich verlängern.
Entliehene Medien können vorgemerkt werden und Medien, die wir nicht besitzen, besorgen wir Ihnen per Fernleihe aus einer anderen Bibliothek.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Medien über den Online-Katalog zu bestellen. Sie werden dann am nächsten Tag zur Abholung bereit gestellt.
Sie bekommen den Bibliotheksausweis in der Landeskirchlichen Bibliothek.
Laden Sie den Anmeldebogen herunter, drucken und füllen Sie ihn aus und bringen ihn mit in die Bibliothek. Ihre Daten werden sofort erfasst, Sie erhalten Ihren Bibliotheksausweis nach kurzer Bearbeitungszeit.
Natürlich liegen die Anmeldebögen auch in der Bibliothek aus und können vor Ort ausgefüllt werden.
Ihr voreingestelltes Passwort besteht aus den Ziffern Ihres Geburtsdatums.
z.B. Geburtsdatum: 9.08.1976 = 090876
Sie können Ihr Passwort nach dem ersten Login ändern.
Mit dem Passwort können Sie im Online-Katalog Medien vormerken, bestellen und Ihre Leihfristen verlängern.
Der Bibliotheksausweis ist immer für ein Jahr gültig. Dieser Zeitraum ist die sogenannte Mitgliedschaft. Mit Ende eines Jahres läuft Ihre Mitgliedschaft ab und Sie können zunächst keine Online-Transaktionen (bestellen, vormerken, verlängern) mehr vornehmen. Die Mitgliedschaft wird nach persönlicher oder telefonischer (0421-5597-287) Rücksprache von der Bibliothek ein weiteres Jahr verlängert. Dies geschieht kostenlos.
Suche nach Medien
Virtueller Katalog Theologie und Kirche
Meta-Katalog mit 5 Millionen Medien – darunter 800.000 Aufsätze – aus kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum.
Regionalkatalog Land Bremen
Weist die Bestände aus 18 Bibliotheken in Bremen und Bremerhaven nach, darunter die Staats-und Universitätsbibliothek sowie die Bibliotheken von Staatsarchiv, Bürgerschaft und Focke-Museum.
Gemeinsamer Verbundkatalog
Nachweis von über 28,2 Mio. Titeln von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten aus Bibliotheken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes.
Index theologicus
Zeitschrifteninhaltsdienst der Universitätsbibliothek Tübingen: 400.000 Aufsätze aus theologischen Zeitschriften, Fest- und Kongress-Schriften.
IBZ
Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur.
(Zugang aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Bibliothek.)
GVK-Plus
Gemeinsamer Verbundkatalog inkl. Online-Contents mit 30,6 Mio. Aufsatztitel aus über 22.180 Zeitschriften aller Fachrichtungen. (Zugang aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Bibliothek.)
Predigtdatenbank für Theologie und Kirche
Kooperative Predigtenauswertung von evangelischen und katholischen Kirchenbibliotheken
Gemeinsamer Verbundkatalog
Enthält auch Predigtnachweise aus den Kirchenbibliotheken in Hamburg, Hannover und Oldenburg.
Suche nach Rezensionen
IBR
Internationale Bibliographie der Rezensionen.
(Zugang aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Bibliothek.)
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.