- CHORios Größe und ZusammensetzungIm Sommer 2008 fing alles an. Ein paar sangesbegeisterte Frauen aus Gröpelingen, Oslebshausen und anderen Stadtteilen trafen sich im Gemeindehaus Oslebshausen, um unter der Leitung von Uwe Barkemeyer zu singen. Die Probenarbeit begann zunächst mit bekannten 2-stimmigen Kirchenliedern, die im Rahmen von Gottesdiensten vorgetragen wurden. Aber schnell wurde klar, daraus kann mehr werden. Und so entstand aus diesen zaghaften Anfängen das Vocalensemble CHORios. Heute besteht CHORios aus bis zu 22 stimmstarke Sängerinnen. Sollte jetzt jemand Lust bekommen haben bei uns mitzusingen, sprecht uns gerne an. Repertoire/ProfilDas Repertoir umfasst neben Chorälen und Messen auch Popsongs oder Musicalmelodien. Vom 2-stimmigen bis zum 4-stimmigen Satz, als A-cappella Version oder auch mit Klavier- oder Orchesterbegleitung ist alles vertreten. Und auch die Aufführungsorten haben sich erweitert. So gab es in den vergangenen Jahren Auftritte im Dom, im Waller „Brodelpott“, in diversen Kirchen zu Hochzeiten und natürlich immer wieder in der Nikolai-Kirche, Oslebshausen. Ein besonderer Höhepunkt ist immer im Herbst die Aufführung eines klassischen Chorwerkes mit kleinem Orchester. ProbenzeitDonnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr Probenort Uwe Barkemeyer
- GOSEM GOSEMGröße und Zusammensetzung50 Sänger und Sängerinnen bilden das Ensemble GOSEM. Es ist offen für alle, die Freude daran haben, sich musikalisch auszuprobieren. Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Repertoir/ProfilGOSEM steht für GOSpel und Etliches Mehr. Und so ist auch das Repertoire des Chores sehr weit gefächert. Geistliche Popmusik, Gospel, weltliche Popmusik und Musicalhits erfreuen regelmäßig ein begeistertes Publikum. Daher ist Gosem auch gern gehörter Gast bei Konzerten anderer Gemeinden. Höhepunkte sind das jährliche Sommerkonzert, mit einem sehr bunten und abwechslungsreichen Programm von Cantate Brasilia über Sister Act und Lollipop bis hin zu Mary Poppins, sowie „Worte und Musik zum Advent“ mit Liedern aus allen Stilrichtungen ProbenzeitMittwoch 20 bis 21:30 Uhr Für intensive Konzertvorbereitungen wird auch schon mal ein Probenwochenende auf Langeoog verbracht. Probenort Uwe Barkemeyer
- Chor der Martin-Luther-Gemeinde Findorff Größe und ZusammensetzungDer Chor der Martin-Luther-Gemeinde probt unter der Leitung von Kirchenmusiker Bernhard Stützer. Neue Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen sind herzlich willkommen. Chorerfahrung wäre wünschenswert; fehlende Notenkenntnis kann durch regelmäßigen Probenbesuch und Engagement ausgeglichen werden. Geprobt wird für Gottesdienste und Konzerte, für Gemeindeveranstaltungen sowie für gemeinsame Projekte der Kirchenmusiker in Bremen sowie für auswärtige Auftritte. Repertoire/ProfilIm Mittelpunkt der Probenarbeit steht das ganze Spektrum der sogenannten "klassischen Kirchenmusik” von der alten Musik bis zu Kompositionen aus unserer Zeit: Choralsätze und Motetten, Lieder und Kanons, aber auch Kantaten mit instrumentaler Begleitung sowie größere Messen und Oratorien. Für die entsprechenden Anlässe werden auch weltliche Liedsätze eingeübt. ProbenzeitDonnerstags 19.30 bis 21.30 Uhr Probenort