Schiff
Verandering – Schiff
Die Verandering hat eine bewegte Vergangenheit, aber auch die Gegenwart als Traditionsschiff ist spannend…
- Geschichte
Die Verandering blickt auf eine über 125 Jahre alte Geschichte zurück. Sie wurde als Zweimaster für Watt- und Sundfahrten 1898 in Raamsdonkveer (Niederlande) für einen deutschen Reeder gebaut.
Ursprünglich hatte das Schiff ein elliptisches Heck. 1930 wurde sie nach Groningen verkauft. Hier wurde wegen der Größe der Schleusen das elliptische Heck durch ein gerades ersetzt. Außerdem wurde sie zum Einmaster umgebaut und mit einer Seitenschraube ausgerüstet. Die Seitenschraube wurde von einem auf dem Vordeck liegenden Deutz-Motor angetrieben.
1950 wurde in das Schiff zusätzlich ein pressluftgestarteter Zweizylinder MWM-Motor mit 44 PS eingebaut.
In diesem Zustand kaufte ein Ehepaar in den 70er Jahren das Schiff. Sie brachten es mit viel Liebe zurück in den ursprünglichen Zustand, als Zweimaster mit Lukendeckeln und einer Persenningabdeckung darüber. Der Laderaum wurde als Aufenthaltsraum für die Gäste hergerichtet, die Seitenschraube entfernt.1978 wurde das Schiff verkauft und diente danach komplett der Charterfahrt. Anfang der 1980er Jahren wurde sie wiederum verkauft. Die damaligen Eigner begannen, das Schiff technisch an die mittlerweile geltenden Anforderungen und Regeln für die Watt- und Sundfahrt anzupassen. Dadurch konnte das Schiff als eines von wenigen Plattbodenschiffen weiterhin in seinem ursprünglichen Fahrtgebiet fahren.
Nach einem weiteren Eignerwechsel kaufte die Bremische Evangelische Kirche Verandering im Jahre 2001. Seither ist sie pro Jahr an über 140 Tagen mit Gastgruppen, kirchlichen und nichtkirchlichen in Nord- und Ostsee unterwegs.
- Gegenwart
Die Verandering ist mit ihrem Baujahr 1898 ein altes Schiff. Und sieht man einmal davon ab, dass sie mittlerweile keine Güter mehr transportiert sondern stattdessen unter Deck für die Unterbringung von Gruppen umgebaut, mit einem Motor ausgestattet wurde und über alle erforderlichen Sicherheits- und Navigationseinrichtungen verfügt, ist die Verandering mit ihren über 125 Jahren im Gesamtbild ein echter Traditionssegler.
Entsprechend wird sie auch von der BG Verkehr im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Städtebau regelmäßig auf Einhaltung der Schiffssicherheitsstandards hin untersucht. Weiterhin wird überprüft, ob sie den Richtlinien für Traditionsschiffe auch im Hinblick auf Betreibermodell und Erscheinungsbild entspricht.
Als Plattbodenschiff (ohne Kiel, dafür mit Seitenschwertern) und als gaffelgetakelte Ketsch mit traditioneller Decksausstattung bietet die Verandering ihren Gästen beste Möglichkeiten altes Seehandwerk zu erleben und zu erlernen.
Entdecke Zahlen und Fakten zur Verandering!
- Technische Daten
Schiffsdaten
- Baujahr: 1898
- Schiffstyp: Segelklipper
- Takelung: Gaffelketsch
- Rumpf: Plattboden
- Gewicht: 80 t
- Segel: kleiner und großer Klüver, Fock, Groß, Besan
- Ges. Segelfläche: 260 m²
- Masthöhe: 22 m
- Tiefgang: 1 m (4,5 m mit Schwertern)
- Länge: 24,34 m
- Breite: 5,46 m
- Kojen: 20 Gäste + 4 Crew
- Maschine: DAF 190 PS
- Frischwasser: 5500 Liter (3 Tanks)
- Decksplan