Bildung & Kultur | Politik | Vielfalt
Ankommen im eigenen Leben
Kriegsenkel und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft
Mi., 22.10.2025 | 17:30 - 20:30 Uhr
Ort der Veranstaltung: forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen
Workshop, 1-tägig | Dauer: 4 UStd.
Die dunkle Vergangenheit der Nazizeit und des 2ten Weltkrieges wirkt in vielen Seelen von Nachkriegsgeborenen noch weiter nach. Diese sog. Kriegsenkel (die Generation von 1955 – 1990) sind bei Eltern aufgewachsen, die sich und ihre eigenen Bedürfnisse nie wahrgenommen haben, die ihre Gefühle in Schach halten mussten ebenso wie die Vitalität ihrer Kinder, damit ihre alten Wunden nicht wieder aufreißen. Häufig haben Kriegsenkel nicht erfahren, was wichtig ist: gesehen und ernst genommen zu werden. Sie spüren bis heute Unbehagen, Schrecken und Ängste, die sie nie greifen und mit ihrer eigenen Biografie nicht in Verbindung setzen konnten. Sie leiden unter diffusen Scham- und Schuldgefühlen, nicht gut genug zu sein, nicht wirklich dazuzugehören, „es“ nicht zu schaffen. Betroffene suchen für ihren dritten Lebensabschnitt nach neuer Lebenskraft, danach, im eigenen Leben endlich anzukommen.
Die Referentin Mari Böhrk-Martin geht unter anderem auf diese Fragen ein:
- Was haben meine Vorfahren im Nationalsozialismus, im Krieg und danach erlebt und erlitten?
- Wie erleb(t)e ich das Verhältnis zu meinen Eltern/Großeltern? Komme ich aus einer deutschen Schweigefamilie?
- Wo kommen meine Ticks und Macken her, die mir selber oft fremd und peinlich sind: Hamstern, nie rechtzeitig loskommen oder Angst, allein wohin zu fahren sowie die Neigung zu harten Haltungen und Lösungen?
- Woher kommen meine diffusen Scham- und Schuldgefühle, nicht gut genug zu sein, nicht wirklich dazuzugehören, die mich daran hindern, mal einfach glücklich zu sein?
Die Referentin beschreibt die transgenerationale Weitergabe von Traumata, unbewusste „Aufträge“ und Glaubenssätze, und zeigt auf, wie man sich aus dem Kriegsenkel-Dasein befreien und dieses schwierige Erbe zu einem Schatz für die Zukunft „reframen“ kann. Ein Workshop mit Impulsen per Wort, Film und Bild/Übungen, Selbsterfahrung per Gruppen - und Einzelarbeit/ einem Handout.

Anmeldung
Jetzt anmeldenPreise
Seminarpreis: 20,00 €
Seminarpreis (ermäßigt): 12,00 €
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie, dass wir diesen Workshop für bis zu 40 Teilnehmende anbieten, das Thema also ggb. in einer großen Gruppe behandelt wird.
Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
forum Kirche
Hollerallee 75
28209 Bremen
Dozent:in
Mari Böhrk-Martin
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen