Umwelt
Klimafasten 2025
Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft
Mi., 19.03.2025 | 17:00 - 22:00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Online | Übertragung im Internet, nur online
Veranstaltungs-ID: 28414
Mit der ökumenischen Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ laden wir Sie dazu ein, in der Fastenzeit 2025 vom 5. März bis 20. April 2025 darüber nachzudenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir unsere Mitmenschen mitnehmen und gemeinsam aufbrechen?
In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern 2025 nehmen wir uns Zeit für diese Themen:
- Aufbruch. Neuland. Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?
- Fakten. Gefühle. Was machen Veränderungen mit uns Menschen?
- Weg. Ziel. Wie können wir andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?
- Stärke. Gemeinschaft. Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?
- Gemeinsam. Unterwegs. Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?
- Werte. Wandel. Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?
- Schöpfung. Morgen. Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?
Jede der sieben Fastenwochen beinhaltet eine biblische Geschichte mit Auslegung sowie weiterführende Impulsfragen zum praktischen Vorgehen.
Material zum Mitmachen und Weitertragen können Sie hier herunterladen www.kirche-bremen.de/kirche-in-bremen/klimafasten/ oder bestellen bei klimaschutz@kirche-bremen.de.
Auf der Internetseite www.klimafasten.de werden die Wochenthemen weiter vertieft. Dort gibt es viele Infos, einen Veranstaltungskalender, die Newsletter-Anmeldung, eine Klimaprojekte-Sammlung und außerdem jede Menge Material, das auch für Gruppen genutzt werden kann: Theologische Impulse, Videoandachten, Medienlisten und didaktische Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Online
Übertragung im Internet
nur online
Mitwirkende

Susanne Fleischmann
Veranstalter
Klimaschutz der Bremischen Evangelischen Kirche
Franziuseck 2-4, Haus der Kirche
28199 Bremen