Dienstag, 04. November 2025
Geschenkebeutel-Aktion für ukrainische Kinder startet wieder
Der Krieg in der Ukraine dauert unvermindert an. Täglich werden Wohnungen, Kitas und Schulen bombardiert und Leitungen für die Strom- und Wasserversorgung zerstört. Nun naht erneut die Weihnachtszeit, und gerade den ukrainischen Kindern, die so unter dem russischen Angriffskrieg leiden, können Bremerinnen und Bremer wieder einfach eine Freude machen und ihnen ein direktes Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung senden. Auch in diesem Jahr möchten deshalb die Stiftung Solidarität Ukraine, die Bremische Evangelische Kirche mit Unterstützung durch den Senat der Freien Hansestadt Bremen und den Katholischen Gemeindeverband in Bremen die Kinder in der Ukraine wissen lassen, dass jemand an sie denkt und ihnen zu Weihnachten kleine Geschenke zukommen lassen. Bis zum 5. Dezember können Bremerinnen und Bremer bei der Aktion „Weihnachten ist, wenn jemand liebevoll an dich denkt“ mitmachen und gefüllte Geschenkebeutel abgeben.
So geht's
Ab Anfang November verteilen die Initiatoren die bunten Stoffbeutel an Bremer Schulen, Kinder-Betreuungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Stellen. Diese werden von den Kindern und allen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, mit kleinen Geschenken (Süßigkeiten, Hygieneartikel, kleine Weihnachtsdekorationen, persönliche Grüße, Bilder oder Bastelarbeiten) befüllt und bis zum 05. Dezember 2025 an den Sammelstellen abgeholt. Damit auch wirklich alle Bremer*innen mitmachen können, werden auch wieder Beutel in der Bremer Innenstadt beim Evangelischen Informationszentrum Kapitel 8 (Domsheide 8) und in vielen Gemeinden in Bremen ausliegen. Dort können sich alle, die einem Kind in der Ukraine zu Weihnachten eine Freude machen möchten, einen leeren Beutel abholen und ihn befüllt wieder abgeben. Die Stiftung Solidarität Ukraine mit ihren Partnern kümmert sich anschließend darum, dass die Beutel in die Ukraine transportiert und dort in der Vorweihnachtszeit an Kinderheime und Familien in den Kriegsgebieten verteilt werden.
Jetzt Beutel bestellen
Schulen, Betreuungseinrichtungen oder Firmen können sich bis spätestens 7. November 2025 melden und die gewünschte Anzahl an Beuteln bestellen. Wichtig: Bitte genaue Abgabestelle für die Beutel (z. B. Sekretariat, Hausmeisterbüro, Empfang etc.) und Abgabe- und Abholungszeiten bei der Bestellung per Mail nennen:jutta.speidel@stiftung-solidaritaet-ukraine.de.
Geldspenden sind möglich
Wer nicht selbst einen Beutel packen möchte, kann sich mit einer Geldspende beteiligen: Für 15 Euro Spende wird ein Beutel fertig gepackt. Zusätzlich werden unter anderem Transporte, Verpackungen und ergänzende Hilfsmaßnahmen finanziert.
Spendenkonto: Ev. St.-Markus-Gemeinde Bremen, Sparkasse Bremen, IBAN: DE46 2905 0101 0001 0578 68, BIC: SBREDE22XXX, Verwendungszweck: Weihnachtsbeutel-Aktion 2025.
Jeder Euro fließt vollständig in die Hilfe, ohne Abzüge für Verwaltung oder Werbung. So kommen 100 Prozent der Spenden unbürokratisch und direkt an!
Hilfe und Verbundenheit, die ankommen
Im vergangenen Jahr haben Bremerinnen und Bremer fast 10.000 Beutel mit Schönem und Nützlichem gefüllt. Die Freude bei den Kindern war riesig:
Im Laufe des Dezembers 2024 haben uns viele Bilder und Videos aus der Ukraine erreicht, auf denen zu sehen ist, wie die Kinder ihre Beutel mit leuchtenden Augen entgegennehmen. Viele dieser Kinder haben körperliche oder geistige Behinderungen oder sind durch den Krieg zu Waisen geworden.
Mit einem Video, das zeigt, wie die Geschenkebeutel in der Ukraine verteilt werden, haben sich die Initiatoren der Aktion bei allen bedankt, die den Kindern im vergangenen Jahr diese Freude gemacht haben.
Alle Infos zur Weihnachtsaktion 2025 auf der Website der Stiftung Solidarität Ukraine.
Kontakt:
Jutta Speidel, Telefon 0421 /4586-778 oder 0175 / 6411844, jutta.speidel@stiftung-solidaritaet-ukraine.de
Pastor Andreas Hamburg, Telefon 0421 / 871 240 oder 0151 / 5941 8073, hilfe-ukraine@markus-gemeinde-bremen.de