
20. September 2023
Evangelisches Informationszentrum
In Bremens Innenstadt an der Domsheide 8 ist Kapitel 8 Informationszentrum der Bremischen Evangelischen Kirche. Herzlich willkommen!
Kapitel 8 ist ein Informationszentrum der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK). Information, Seelsorge, Kircheneintritt und Stadtkirchenarbeit sind unsere Haupttätigkeitsfelder. Wir sind da als Schaufenster der 61 Gemeinden und der Bremischen Evangelischen Kirche in der Innenstadt Bremens. Pastor Hans-Jürgen Jung und ein Team von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben ihnen gern und unkompliziert Auskunft. Wir organisieren Veranstaltungen im Schnittfeld von Glaube und Leben, Kirche und Religion, Kunst und Kultur.
Sie suchen und finden bei uns:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Domsheide 8
28195 Bremen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 11.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 14.00 Uhr
für Videoanrufe (Skype, Facetime, Whatsapp, Zoom, e-conference melden Sie sich bitte telefonisch!
Fragen zu Trauung, Taufe, Buchung von Veranstaltungstickets, Pilgerunterkünfte
Im Kapitel 8 erhalten Sie Tickets für Konzerte in den benachbarten Innenstadtkirchen.
Momentan haben wir folgende Tickets für Sie. Pdf-Download
Di 31.10., 18 h St. Petri Dom | h-moll-Messe (Johann Sebastian Bach, 1685-1750)
Für Menschen mit Bremen-Pass zur kulturellen Teilhabe sind hier nochmals ermäßigte Karten erhältlich. |
So 5.11., 14 Uhr Gondel Schwachhauser Heerstr. 207 | Amadeus Knabenchor Unser Lieben Frauen – Knabenchor-Kino in der Gondel Bremen |
So 26.11., 18 Uhr
Unser Lieben Frauen | Requiem (Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791) Knabenchor Unser Lieben Frauen |
Di 28.11., 20 Uhr Unser Lieben Frauen | Mehr als Ja und Amen Margot Käßmann, Clemens Bittlinger |
Sa 09.12., 18 Uhr So 10.12 15 Uhr St. Petri Dom | Weihnachtsliederabend Für die ganze Familie |
So 17.12., 19h 3. Advent St. Petri Dom | Weihnachtsoratorium I-III (Johann Sebastian Bach, 1685-1750) Magnificat (Antonio Vivaldi, 1678-1741) |
Di 31.12. 20 h St. Petri Dom
| Weihnachtsoratorium IV-VI (Johann Sebastian Bach, 1685-1750) |
Geförderte Tickets zum 31.10.2023
Am 31.10.2023, am Reformationstag, wird um 18 Uhr im St. Petri Dom die h-moll Messe von Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufgeführt. Außer bei Nordwest-Ticket sind die Eintrittskarten im Kapitel 8 erhältlich. Im Kapitel 8, sind für Menschen mit Bremen-Pass zur kulturellen Teilhabe nochmals ermäßigte Karten erhältlich. Nach der Förderung durch die Bremische Evangelische Kirche beträgt der Preis für Tickets 5 €. Bitte Nachweis beim Kauf mitbringen.
Sie finden bei uns religiöse Gruß- und Glückwunschkarten, kleine Geschenke wie Halsketten, Handschmeichler und Bronze-Engel. Und Sie können Advents- und Fastenzeit-Kalender sowie ausgewählte religiöse Bücher erwerben.
Außerdem vermitteln wir Pilgerunterkünfte. Wenn Du schon unterwegs bist (Pilger:innen duzen sich) melde Dich telefonisch (+49 421 33 78 220 oder per E-mail kapitel8@kirche-bremen.de) und wir versuchen eine private Unterkunft für Dich zu finden, allerdings ist diese Vermittlung ohne Gewähr - Beachte, dass Bremen eine Großstadt ist, aber auch preiswerte Hostels und Zimmer gesucht und gefunden werden können.
Pilgerpässe erhältst Du ebenfalls im Kapitel 8.
Weitergehende Informationen zum Pilgern und zu Veranstaltungen zum Thema Pilgern erhältst Du über den Pilgerbeauftragten Pastor Henner Flügger (St. Petri Dom), Tel.0421 – 491 96 99.
Fotoausstellungen, Kunstausstellungen mitten in Bremens Innenstadt
Die Kunst- und Fotoausstellungen im Kapitel 8 an der Domsheide möchten die Betrachterin und den Betrachter zum Nachdenken über die eigene Existenz anregen. Sie greifen gesellschaftliche, religiöse kulturelle und diakonische Themen auf. Die aktuelle Ausstellung finden Sie unten bei den Veranstaltungen oder in der Termindatenbank der Bremischen Evangelischen Kirche.
Stadtkirchenarbeit - Was ist das?
Stadtkirchenarbeit umfasst Aktivitäten unterschiedlicher Art in den Einrichtungen im Arbeitsbereich "City in Kirche und Überseestadt". Das "lighthouse" an der Schlachte an der Weser und die Überseekirche in der Überseestadt gehören dazu.
Kapitel 8 - zentral neben St. Petri Dom und "Die Glocke" am BSAG-Knotenpunkt Domsheide und in Sichtweite von Rathaus, Marktplatz und Bürgerschaft ist seit 1998 im Kapitelhaus angesiedelt. Neben Service und Seelsorge ist Stadtkirchenarbeit ein weiteres Haupttätigkeitsfeld.
Dazu gehören neben den eigenen kulturellen Aktivitäten wie Ausstellungen (Vernissagen und Finissagen), Konzerte, Vorträge und Buchvorstellungen auch alljährlich ein Themencafé am Reformationstag oder Möglichkeiten des Zusammenkommens bei Veranstaltungen nebenan im St. Petri Dom, Bibelgarten oder oben im Kapitelsaal. Dieser dient seinerseits als Spielstätte für Kapitel 8 Veranstaltungen.
Es gibt aber auch "Auswärtsspiele" bzw. Aktivitäten unter Gottes weitem Himmel, wie z.B. die Organisation von Tauffesten oder am Totensonntag auf einem Bremer Friedhof die Aktion "Warmes für die Seele" - Kaffee, Tee, Früchtepunsch und Zuhören und Gespräche mit den Friedhofsbesuchern am Eingang und in der Kapelle.
Seit 2014 ist Pastor Jung mit Kolleg:innen der evangelischen und katholischen Kirche auch alljährlich auf der Hochzeitsmesse "Trauzeit" vertreten. "Segen für Dich" ist auch dort das Motto der Stadtkirchenarbeit von Kapitel 8.
Mitgliedschaft
Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten wollen, können Sie dies direkt im Kapitel 8 tun.
Kircheneintritt Mitgliedschaft in der Kirche
Mitmachen in Kirche und Diakonie
Sie erhalten bei uns Informationen und Beratung, wenn Sie sich im Bereich von Kirche und Diakonie engagieren wollen.
"Gern, kommt mein Team und ich mit Ihnen auch ins Gespräch über ein freiwilliges Engagement im Kapitel 8," sagt Pastor Hans-Jürgen Jung. "Sie können mitarbeiten und in der zentral gelegenen gesamtkirchlichen Einrichtung Kapitel 8 in der Bremer Innenstadt es Menschen ermöglichen unverbindlich Kontakt zur Bremischen Evangelischen Kirche aufzunehmen."