Mittwoch, 17. September 2025
Kita der Friedensgemeinde erhält inklusive Spiellandschaft
Die Kita-Kinder der evangelischen Friedensgemeinde im Bremer Viertel freuen sich über eine neue, inklusive Spiellandschaft auf dem Außengelände der Kita. Dank großzügiger Unterstützung können sie ab sofort in den neuen Spielhäuschen auf mehreren Ebenen miteinander spielen, toben, Spaß haben und ihre motorischen Fähigkeiten erweitern.
“Unser Spielplatz ist ein wichtiger Ort und ein weiterer Bildungsraum, in dem Kinder spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihre sozialen Kompetenzen entwickeln können. Dabei legen wir großen Wert auf einen inklusiven Ansatz, bei dem alle Kinder gleichermaßen am Spiel teilnehmen und sich wohlfühlen”, erläutert Kita-Leiterin Claudia Haustein die Idee. “Gerade für uns als Schwerpunkteinrichtung für Kinder mit und ohne Handicap ist unser großes Außengelände mitten im eng bebauten Steintorviertel ein echter Schatz. Draußen zu spielen und zu lernen ist ein wichtiger Baustein im Konzept der Kita Frieden.”
Die verschiedenen Ebenen der neu errichteten Spielhäuschen regen auf niedrigschwellige Weise auch Kinder mit geringeren motorischen Fähigkeiten zum Klettern, Erkunden und Entdecken an. Schräge Ebenen, Seile und Balken zum Festhalten fördern die Selbstständigkeit der Kinder. Zudem gibt es ruhige Spielbereiche, in die sie sich zurückziehen und in ihrem eigenen Tempo spielen können. Über unterschiedliche Wege können die Kinder – ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend – neue Höhen überwinden und ihre Umwelt auf unterschiedlichen Ebenen wahrnehmen. Eine speziell gestaltete Rutsche, die für Kinder mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten besser erreichbar und nutzbar ist, ergänzt das Angebot der Vogelnesthäuschen und sorgt dafür, dass alle Kinder aktiv mitspielen können. Auch die Zuwegung zu der neuen Spiellandschaft ist barrierearm gestaltet.
An der Finanzierung der inklusiven Spiellandschaft haben sich neben der Evangelischen Bank-Stiftung (mit 6.500 Euro) auch die PSD-Bank Nord eG (mit 4.500 Euro) und der Beirat Mitte (mit 2.000 Euro) beteiligt. Die restlichen Kosten der 37.600 Euro teuren Außenspielanlage hat die Kita aus Eigenmitteln ihrer Baurücklage finanziert.
“Wir sind allen Unterstützern, die unser Projekt so großzügig finanziell gefördert haben, sehr dankbar. Ohne ihre Beiträge wäre es nicht möglich gewesen, diese wunderbare Spiel- und Kletterlandschaft für unsere Kinder zu realisieren. Deshalb sagen wir der Evangelischen Bank, der PSD-Bank und unserem Ortsbeirat im Namen der Kinder der Friedens-Kita heute noch einmal ganz herzlich Danke. Schön, dass Sie sich in dieser Weise für Kinder engagieren und einen aktiven Beitrag zur Inklusion leisten”
sagt Kita-Leiterin Claudia Haustein.
In der Kita der Friedensgemeinde betreuen 30 bis 32 Menschen mit unterschiedlichen Professionen und Schwerpunkten im pädagogischen Bereich als Einrichtungsleiterinnen, Gruppenleiter/Gruppenleiterinnen, Springkräfte, persönliche Assistenzen, Praktikanten, und hauswirtschaftliches Personal in Küche und Reinigung etwa 110 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Hausübergreifend stehen Behindertenpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten und Psychologen zur Beratung des pädagogischen Personals zur Verfügung. Die Einrichtung arbeitet familienergänzend, inklusiv und unabhängig von kultureller oder religiöser Zugehörigkeit, sozialem Status oder möglichen Beeinträchtigungen.