Donnerstag, 13. November 2025
Let´s talk about sex(uality): Sex auf evangelisch?!
Am 17. November um 18 Uhr laden die Gleichstellungsbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche, Antonia Rumpf, und die Theologische Referentin, Melissa Runge, zur einer Veranstaltung in den Domkapitelsaal (Domsheide 8) im Rahmen der bundesweiten Reihe von Kirche und Diakonie unter dem #VerständigungsOrte ein. Unter dem Titel „Let´s talk about sex(uality): Sex auf evangelisch?!“ sind alle Interessierten an diesem Abend eingeladen, über sensible, gesellschaftlich oftmals kontrovers diskutierte wie persönlich berührende Fragen rund um Sexualität und Sex miteinander ins Gespräch zu kommen.
Über Sexualität zu reden, ist oft nicht leicht - und doch wichtig. Denn das Thema betrifft alle: im persönlichen Leben ebenso wie in gesellschaftlichen, politischen und auch religiösen Debatten. “Es gibt eine Vielfalt an Ideen, wie wir Sexualität verantwortungsvoll und gut gestalten können”, so Antonia Rumpf. Deshalb sei es wichtig, dass Menschen unterschiedlicher Auffassungen und Orientierungen miteinander über diese Fragen in den Austausch kämen:
“Wie gehen wir in Kirche und Gesellschaft mit dieser Pluralität um? Wie können wir unterschiedliche Positionen verstehen? Und auf welche roten Linien können wir uns verständigen?”
Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden einen Abend lang gemeinsam nach. Geplant sind Gesprächsgruppen und eine FishbowlDiskussion.
Jede:r Teilnehmende entscheidet selbst, ob und wie aktiv sie sich beteiligen möchte. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Awareness-Team, eine geschulte Gruppe, die für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmenden sorgt, indem sie auf Anzeichen von Diskriminierung, Belästigung oder Unwohlsein achtet und bei Bedarf interveniert und Hilfestellung anbietet.
Die Initiative #VerständigungsOrte läuft bundesweit in allen evangelischen Landeskirchen. Kirche und Diakonie wollen mit diesen Veranstaltungen ihre Türen verstärkt für gesellschaftlichen Dialog öffnen und das anbieten, woran es häufig fehlt: Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zusammenkommen und sich über gesellschaftliche Fragen, Herausforderungen und Kontroversen austauschen können. Diese Veranstaltungen werden zusammen mit zivilgesellschaftlichen Partner:innen organisiert, die ihre Expertise und Standpunkte in die offenen Diskussionen einbringen.
Den Abend gestalten gemeinsam Pastorin Ulrike Bänsch, stellvertretende Kirchenpräsidentin der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), die Sexualpädagogin Meline Götz sowie Dr. Ruth Heß vom Studienzentrum der EKD für Genderfragen, Nancy Janz, Fachstelle sexualisierte Gewalt in der BEK und Christian Linker, Geschäftsführer des Rat & Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.
Es moderiert Anja Söger.
Um Anmeldungen wird online gebeten.