
29. September 2023
Am 2. März, beginnt die diesjährige Passionszeit. Sie dauert 40 Tage, vom Aschermittwoch bis zum Karsamstag. Es ist die Zeit der Besinnung auf Jesu Leben und Sterben, bei vielen Menschen geprägt durch Fasten und Einkehr. Am Karfreitag erreicht sie ihren Höhepunkt.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der damit verbundenen Sorgen und Ängste, bekommt die Passionszeit mit zahlreichen Friedensandachten für viele Menschen eine besondere Bedeutung.
In Bremen gibt es in dieser vorösterlichen Zeit die WhatsApp-Fastenimpulse und das Klimafasten. Wer jetzt besonders auf den eigenen CO2 -Fußabdruck und einen nachhaltigen Lebensstil achten will, für den gibt es am Sonntag, den 6. März ab 12 Uhr in der Friedenskirche einen Second-Hand-Basar mit Fahrradwerkstatt und Repair-Café. Zu Gast ist das Sozialkaufhaus der Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr. Besucherinnen und Besucher können im vielfältigen Angebot an hochwertiger, gut erhaltener Kleidung stöbern sowie in der Fahrradwerkstatt und dem Repair-Café Unterstützung beim Reparieren bekommen.
In den Bremer Kirchen gibt es in den kommenden fünf Wochen zahlreiche Passionsandachten. In der Waller Kirche lädt Pastorin Sabine Kurth jeden Dienstag ab 18.30 Uhr zu Atempausen in der Passionszeit ein. Kurze Texte, Gebete und Lieder aus Taizébieten Raum für Stille, innere Ruhe und eine Klangwelt zum Atemholen.
In Bremen-Nord werden bis Ostern jeden Samstag Pilgerwanderungen in der Passionszeit an wechselnden Orten und zu verschiedenenThemen angeboten. Die Veranstalter werben für eine "Gemeinschaft, die elementare Lebenserfahrungen unter die Füße nimmt". Das Thema des ersten Pilgergangs am 5. März lautet „vom Aufbrechen“. Er wird begleitet von Pastorin Ute Schmidt-Theilmann. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 0174/9173541. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
In der Kirche der Stille in Aumund werden ab dem 11. März jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Ökumenischer Exerzitien im Alltag angeboten. Auch das Evangelische Bildungswerk lädt ab dem 3. März wöchentlich donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr unter dem Titel "Zwischenräume" zu einem Exerzitien-Kurs ein.
Die Passionszeit ist traditionell die Zeit der großen Konzerte. Auch wenn die Corona-Pandemie dies immer noch erschwert, wird am 2. April in der Kirche St. Ansgarii die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Es musizieren die Kantorei St. Ansgarii, das Norddeutsche Barock-Collegium und zahlreiche Solisten. Ein romantisches Passions-Oratorium für Solisten, Chor und Orgel ist The Crucifiction von John Stainer, das am 3. April in der Kirche St. Martini Lesum auf dem Programm steht. In der Kirche St. Johann in Oberneuland gibt es am Sonntag, den 6. März unter dem Titel "An Wasserflüssen..." ein Orgelkonzert zur Passionszeit mit Werken von Johann Sebastian Bach, Jan Adam Reincken, Olivier Messiaen u.a.. An der Ahrend-Orgel: Katja Zerbst. In der Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche in Bremerhaven wird am Sonntag, den 20. März das Passionskonzert "Betrübnis und Barmherzigkeit" mit Werken der Gregorianik und des Frühbarock aufgeführt.
Zu diesen und allen anderen Veranstaltungen in der Passionszeit laden wir alle Bremerinnen und Bremer sehr herzlich ein. Für die meisten Angebote gilt: Eintritt frei.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.