07. März 2024
Wir sind mehr als ein Bücheraufbewahrungsort
Landeskirchliche Bibliothek
Eine kleine Bibliotheksführung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen
Die Bibliothek öffnet am 31. März an ihrem Übergangsstandort im Forum Kirche in der Hollerallee wieder und freut sich über viele Nutzer und Nutzerinnen.
Die Landeskirchliche Bibliothek hat mit der Bibliothek der Religionspädagogik fusioniert. Vorrübergehend ist die Bibliothek im Forum Kirche untergebracht. Später wird es einen Umzug ins Haus der Kirche in neue, renovierte Räumlichkeiten geben.
Wer sind wir?
Die Landeskirchliche Bibliothek ist die wissenschaftlich-theologische Bibliothek der Bremischen Evangelischen Kirche.
Welche Bücher und Medien finden Sie bei uns?
Hier finden Sie mehr als 50.000 Bände und über 200 Zeitschriften aus den Sammelgebieten Evangelische Theologie und Kirche sowie Kirchenrecht und -verwaltung. Der Schwerpunkt liegt auf der Praktischen Theologie (Gottesdienst, Predigt und Seelsorge) und der Bremischen Kirchengeschichte. Das Angebot umfasst aber auch benachbarte Disziplinen, beispielsweise Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte. Neben wissenschaftlichen Werken können Sie auch populärwissenschaftliche Literatur ausleihen. Im Lesezimmer stehen Ihnen zahlreiche Lexika zur Verfügung. Elektronische Zeitschriften und Datenbanken runden das Angebot ab.
Wer darf uns nutzen?
Wir sind eine öffentliche Bibliothek. Die Benutzung der Landeskirchlichen Bibliothek steht allen offen. Benutzung und Ausleihe sind kostenfrei. Gebühren entstehen lediglich für Fernleihen, Mahnungen und die Benutzung des Fotokopierers.
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Hollerallee 75
28209 Bremen
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
9:00 – 17:00 Uhr
Bremische Schulferien:
Mo - Do 9:00 - 17:00 Uhr

News & Aktuelles aus der Bibliothek
09. Februar 2024
07. Februar 2024
Unser Service
Suche nach Medien
Kataloge
Suche in Verbundkatalogen
Virtueller Katalog Theologie und Kirche
Meta-Katalog mit 5 Millionen Medien – darunter 800.000 Aufsätze – aus kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum.
Regionalkatalog Land Bremen
Weist die Bestände aus 18 Bibliotheken in Bremen und Bremerhaven nach, darunter die Staats-und Universitätsbibliothek sowie die Bibliotheken von Staatsarchiv, Bürgerschaft und Focke-Museum.
Gemeinsamer Verbundkatalog
Nachweis von über 28,2 Mio. Titeln von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten aus Bibliotheken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes.
Suche nach Aufsätzen
Index theologicus
Zeitschrifteninhaltsdienst der Universitätsbibliothek Tübingen: 400.000 Aufsätze aus theologischen Zeitschriften, Fest- und Kongress-Schriften.
IBZ
Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur.
(Zugang aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Bibliothek.)
GVK-Plus
Gemeinsamer Verbundkatalog inkl. Online-Contents mit 30,6 Mio. Aufsatztitel aus über 22.180 Zeitschriften aller Fachrichtungen. (Zugang aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Bibliothek.)
Suche nach Predigten
Predigtdatenbank für Theologie und Kirche
Kooperative Predigtenauswertung von evangelischen und katholischen Kirchenbibliotheken
Gemeinsamer Verbundkatalog
Enthält auch Predigtnachweise aus den Kirchenbibliotheken in Hamburg, Hannover und Oldenburg.
Exegese für die Predigt
Hier treffen bibelwissenschaftliche Forschung und Kirche zusammen und kommen miteinander ins Gespräch. Für die Verkündigungspraxis sind neben dem Bibeltext auch die Kommentare zu den biblischen Büchern ein wichtiger Baustein.
Suche nach Rezensionen
IBR
Internationale Bibliographie der Rezensionen.
(Zugang aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der Bibliothek.)