Kita Charlotte-Schultz-Haus

Willkommen in der Kita Charlotte-Schultz-Haus

Inmitten einer grünen Oase befindet sich etwas versteckt hinter der Kita „Heinrich-von-Zütphen“ seit 1993 der Alt- und Neubau der Kindertagesstätte St.-Ansgarii. Hier werden 100 Mädchen und Jungen verschiedener Altersstufen in sechs Gruppen betreut.

Von den verschiedenen Gemeindegebäuden eingerahmt bietet das große Außengelände mit altem Baumbestand allen Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten.
Die hellen und großzügigen Räumlichkeiten erstrecken sich über zwei Etagen und bieten jeder Gruppe einen Differenzierungsraum und einen Gruppenraum mit eigenem Zugang zum Garten. Gemeinsam mit den Kindern werden die Räume je nach Bedürfnissen, jahreszeitlichen Themen oder Inhalten der Projektarbeit liebevoll gestaltet und dekoriert. Neben einer großen Halle, in der sich regelmäßig alle Mädchen und Jungen zu verschiedenen Aktionen treffen, steht dem Kindergarten im Gemeindegebäude ein großer, gut ausgestatteter Turnraum zur Verfügung, der von allen Gruppen regelmäßig für Bewegungsangebote genutzt wird.

Im August 2012 wurde nach einem Jahr Bauzeit der Anbau für die Krippe fertig gestellt und zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren konnten in die liebevoll eingerichteten Räume einziehen.

Die Kita der St. Ansgarii Gemeinde erhielt im August 2013 den Namen „Charlotte-Schultz-Haus“.

Faltblatt herunterladen
 

Video-Rundgang

Google Map laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung

Hollerallee 4a
28209 Bremen

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 07:30 – 16:00 Uhr

mit eingeschränktem Früh- & Spätdienst

Unsere Kindertageseinrichtung bietet folgende Betreuungsangebote:

  • Krippe für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren: wir haben Plätze mit einer Betreuungszeit von 8.00 – 15.00 / 16.00 Uhr (ganztags) und 
    Plätze mit einer Betreuungszeit von 8.00 - 14.00 Uhr (teilzeit); davon 2 Plätze pro Gruppe für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Frühförderung)
  • Kindergarten: 80 Plätze in vier Gruppen für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren mit einer Betreuungszeit von 8.00 – 14.00 / 15.00 / 16.00 Uhr (mit Mittagessen);

Über die genannten Betreuungszeiten hinaus bieten wir für die Kinder der Krippen- und Vorschulgruppen eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr an.

In den Schulferien bieten wir eine Betreuung innerhalb der gewohnten Öffnungszeiten an, außer an 20 Schließungstagen pro Kindergartenjahr.

Download:
Betreuungsbedingungen (PDF)
 

Zwei moderne Gebäude stehen nebeneinander, umgeben von einem begrünten Außenbereich. Die Architektur hat große Fenster und eine teilweise überdachte Terrasse. Bäume und Büsche umgeben die Gebäude, die in einer ruhigen Umgebung liegen.
Der Raum zeigt eine kinderfreundliche Umgebung mit bunten Dekorationen, darunter hängende Früchte. Im Vordergrund steht ein Holzregal, auf dem Spielzeug und Bastelmaterialien liegen. Große Fenster sorgen für viel Licht und einen Blick ins Freie.
Ein kleines, orangefarbenes Spielhaus steht auf einer Wiese, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Rechts befindet sich eine Rutsche. Die Szenerie zeigt einen Spielplatz für Kinder in einer sonnigen Umgebung.
Im Bild sind Kinder zu sehen, die in einem Sandkasten spielen. Einige bauen einen Sandturm, während andere mit Spielsachen wie Schaufeln und Eimern beschäftigt sind.
Der Innenraum zeigt einen hellen Raum mit großen Fenstern und mehreren kleinen Tischen und Stühlen. Auf der linken Seite befindet sich ein Empfangstresen, während im Hintergrund einige Regale stehen. Der Raum wirkt freundlich und einladend.
Ein blaues Poster zeigt den Speiseplan für die Woche, unterteilt nach Wochentagen. Jeder Tag ist mit Bildkarten für verschiedene Gerichte versehen, die eine Auswahl an Gerichten darstellen. Die Wochentage sind mit bunten Kästen beschriftet.

Aktuelles

Konzept

Schwerpunkte

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf den Stufen vor einem Altar in einer Kirche. Einige Erwachsene sind ebenfalls anwesend. Im Hintergrund ist ein Kreuz sichtbar. Die Kinder tragen unterschiedliche Kleidung und halten Schilder in den Händen.
Eine Gruppe von Kindern und einem Erwachsenen baut einen Schneehaufen. Die Kinder sind in Winterkleidung gekleidet und arbeiten zusammen, um eine Schneeburg zu gestalten. Im Hintergrund ist ein Gebäude sichtbar, das mit Schnee bedeckt ist.
Mehrere Hände formen Teig zu kleinen Kugeln auf einem Backblech. Im Hintergrund ist eine Schüssel mit Teig und einige Zutaten sichtbar. Die Szene zeigt einen Moment des gemeinsamen Backens.
Zwei Kinder sitzen auf einem Sofa und lesen Bücher. Vor ihnen liegt ein Haufen bunter Kinderbücher. Das Umfeld wirkt gemütlich und einladend, mit bunten Kissen und Sitzsäcken. Die Kinder sind konzentriert in ihr Lesen vertieft.
Eine Gruppe von Kindern in Regenkleidung spielt im Matsch. Einige benutzen Schubkarren und Spielsachen, während andere miteinander interagieren. Im Hintergrund ist ein Baum und ein Gebäude sichtbar.
Eine Gruppe von Kindern in bunten Jacken geht auf einem Weg im Park. Einige halten Luftballons, während andere einen Handwagen ziehen.

Kontakt

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Soundcloud Datenschutzerklärung

Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Google Datenschutzerklärung

Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur YouTube (Google) Datenschutzerklärung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite

zur Datenschutzerklärung

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen