Hochzeit

Liebe kennt keine Grenzen

Liebe kennt keine Grenzen – und wir als offene Gemeinde feiern sie in all ihren Formen. Ob jung oder alt, hetero oder queer, frisch verliebt oder seit Jahrzehnten verbunden, ob gerade alles gut läuft oder ob das Leben neben der Partnerschaft viele Baustellen bereithält: Wir begleiten euch voller Freude und bitten mit Euch um Gottes Segen für euren gemeinsamen Weg. Auch interreligiöse Feiern sind bei uns möglich.

Was wir feiern:

Egal, wo ihr steht oder wer ihr seid – ihr seid willkommen! Sprecht uns an, wir freuen uns auf euch. ❤️

Pastorinnen Sophia Fürst, Sabine Kurth und Nora

Wer traut wen…

Unsere Pastor:innen trauen Paare aus der Mirjam-Gemeinde ebenso wie Paare aus anderen evangelischen Gemeinden. Paare, die evangelisch und konfessionsverschieden, Paare die hetero- oder gleichgeschlechtlich sind. Wir möchten am Altar vor Gott die gemeinsame Liebe von zwei Menschen zueinander feiern und segnen. Dabei ist es für uns nicht relevant, mit welchen christlichen Ritualen sie aufgewachsen sind oder welchem Geschlecht sie angehören, solange sie sich zum christlichen Glauben bekennen.

… in welchem Gotteshaus?

Möchten Sie von Ihrem vertrauten Pastor oder Ihrer vertrauten Pastorin gern in einer der Kirchen der Mirjam-Gemeinde getraut werden? Sicher, das geht auch! Zur Wahl stehen das intime Innere und der alte Turm der kleinen Waller Kirche, die schöne Immanuel Kapelle mit dem weiten Dachraum, das bergende Zeltdach der Michaelis-Kirche oder die St. Stephanikirche mit ihrem imposanten Innenraum oder Geborgenheit ausstrahlenden, schlichten Seitenschiff. 

Wenn Sie mit der Planung ihrer Hochzeit beginnen, dann sprechen Sie über Einzelheiten des Termines, Ablaufes und möglicherweise anfallende Kosten am besten direkt mit einer der Pastorinnen. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.

Die organisatorischen Fragen für eine evangelische Trauung können Sie hier nachlesen.