Eine kleine, gemauerte Kirche mit einem hohen, spitzen Turm, der eine grüne Kupferdachspitze hat. Umgeben von einem Friedhof mit Grabsteinen und grünen Bäumen, unter einem klaren, blauen Himmel mit einigen Wolken.
Ein rotes Backsteingebäude mit einem spitzen Dach und einem Kreuz an der Spitze. Vor dem Gebäude stehen Bäume und einige Pflanzen.

Bestattung

Sterben gehört zum Leben dazu. Manchmal kommt der Tod sanft und friedlich, oft aber auch begleitet von Leid und Schmerzen. Am Ende eines erfüllten Lebens und wenn die Kräfte schon merklich abgenommen haben können wir den Tod eher akzeptieren. Manchmal kommt er plötzlich, unvorbereitet und viel zu früh.

Sterben heißt Abschied nehmen – sowohl für die, die im Leben zurückbleiben, als auch für den, der stirbt. Mit diesem Menschen haben wir gelacht, geweint oder auch mal gestritten. Durch alles, was man gemeinsam erlebt hat, sind und bleiben wir miteinander verbunden. Auch über den Tod hinaus.

Die Pastor:innen begleiten gestorbenen Gemeindemitglieder und ihre Angehörigen und Freunde. Eine für den Toten würdige Trauerfeier wird im Trauergespräch einfühlsam vorbereitet. Seelsorgerische Gespräche nach der Bestattung können den Prozess des Abschieds erleichternd begleiten.

Im Sterbefall stellt das beauftragte Bestattungsinstitut den Kontakt zum Pastor oder zur Pastorin her.