
11. August 2022
Im Herzen von Oslebshausen
Im Jahr 2007 haben sich die evangelischen Kirchengemeinden von Gröpelingen und Oslebshausen vereinigt. Direkt an der Nikolaikirche Oslebshausen liegt der gemeinsame Friedhof. Der 1929 von Walter Görig, dem Architekten der „Glocke“, errichtete Kirchbau verbindet auf reizvolle Weise Elemente der Neugotik, des Klassizismus und des Jugendstils. Die Geschichte des Kirchspiels Oslebshausen reicht aber bis in das 9. Jahrhundert zurück, als eine wundersame Blindenheilung in der kleinen Landgemeinde erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Friedhofsadresse: Ritterhuder Heerstr. 3, 28239 Bremen
Friedhofsöffnungszeiten: Durchgehend.
Es zählt zu den schmerzhaftesten Erfahrungen für Eltern: dass ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt. Wenn Geburt und Tod zusammenfallen, erscheint die natürliche Ordnung verletzt.
Für solche Sternenkinder hat die Evangelische Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen auf ihrem Friedhof eine Grabanlage errichtet. Gerne wollen wir den Eltern ermöglichen, Sternenkinder auf dem Oslebshauser Friedhof beizusetzen. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob es sich um evangelische, katholische, freikirchliche, konfessionslose oder Angehörige anderer Religionen handelt. Außerdem soll eine Sternenkinder-Bestattung kostenfrei bleiben.
Das Projekt fand erfreulicherweise große öffentliche Resonanz.
Jede Spende trägt zum Gelingen bei:
Evangelische Bank e.G.,
IBAN DE18 5206 0410 0406 4342 40,
BIC GENODEF1EK1
Sie können sie auch unten im Feld herunterladen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Ritterhuder Heerstr. 3
28239 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.