
20. September 2023
Unsere Gemeinde ist ab dem 1. Dezember 2009 in zwei Pfarrbezirke aufgeteilt. Für jeden Bezirk ist ein Pastor bzw. eine Pastorin zuständig:
für den Pfarrbezirk 1 Pastor Christian Naegeler (er betreut den Ort St. Magnus und einen kleinen Teil von Schönebeck),
für den Pfarrbezirk 2 Pastorin Christiane Hoffmann (sie betreut die niedersächsischen Ortschaften Brundorf, Eggestedt, Leuchtenburg und Löhnhorst sowie den größeren Teil von Schönebeck).
Welche Straßen Schönebecks zu welchem Pfarrbezirk gehören, entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht:
Pfarrbezirk 1 - Pastor Christian Naegeler
Alhardstraße – Flieseneck - Friedrichsdorfer Bahnweg - Freier Damm – Heidschnuckenweg - Hinter den Höfen – Sandersberg – Sandersfeld - Schafgegend - Schönebecker Kirchweg - Schönebecker Straße - Vegesacker Heerstraße - Wilde Rodung - Wildstieg
Pfarrbezirk 2 - Pastorin Ch. Hoffmann
Am Eichenbogen - Gütpohl - An der alten Weide - An der Aue - An der Schulwiese - Auf dem Heidlande - Auf dem Krümpel - Borchshöher Feld - Borchshöher Straße – Borchsholt – Brauteichen - Clamersdorfer Straße - Dornbusch – Feldberg – Gerichtsherrenweg – Gutsmeierstraße – Hasenheide – Haselbusch – Herbartstraße - Hinrich Ahrnke Straße – Holzgräfenweg – Holzmarkenweg - Im Dorfe - Im Knie - Im Rahland - Korbweide – Quellenweg - Schlebuschstraße – Schmugglerweg - Schönebecker Feld - Schönebecker Hagen - Schönebecker Heidberg - Schönebecker Kamp - Ziegeleiweg
Diese Aufteilung bezieht sich vor allem auf die Amtshandlungen; gepredigt wird von den Pfarrstelleninhabern in allen Predigtstätten – und sie sind Ansprechpartner für alle Gemeindeglieder.
Alle Feste und größeren Veranstaltungen (z.B: Sommerfest in Löhnhorst, Adventsnachmittag in St. Magnus) feiern wir gemeinsam.
Durch die Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Michael in Grohn sind auch hier viele Verbindungen gewachsen; besonders auch auf dem Gebiet der Jugend- und Konfirmandenarbeit.
In St. Magnus, Unter den Linden 24, befindet sich das Gemeindezentrum mit unserer größten Kirche und dem Gemeindehaus. Sie wurden erbaut nach einem Entwurf des bekannten Bremer Architekten Prof. Eberhard Gildemeister und stehen unter Denkmalschutz. Die Kirche wurde 1967 eingeweiht und erhielt 1971 die große Orgel. Die modernen Buntglasfenster von Gerhard Hausmann (Hamburg) variieren das Thema „In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen."
Im Gemeindehaus befinden sich ein Halbtagskindergarten, Räume für Gemeindegruppen und der „Eine-Welt-Laden". Hinter der Kirche steht die „Alte Villa", die ehemalige Residenz einer Bremer Kaufmannsfamilie. Heute beherbergt sie im Erdgeschoss die Begegnungsstätte für Senioren, im 1. Stock Spielkreise und im Keller Werk- und Partyräume für die Jugend.
Als das Dörfchen Schönebeck in den sechziger Jahren zu einer großen Siedlung wuchs, wurde Ende 1964 als kirchlicher Stützpunkt eine Montagekirche aus Holz errichtet in der Straße Feldberg, Ecke Schafgegend, am Eingang zur Tagungsstätte Haus Hügel". Sie war nur als Provisorium gedacht, doch die Schönebecker haben sie bis heute nicht aufgegeben. Mit ihrer schlichten zeltartigen Bauweise hat sie einen ganz eigenen Charakter. Sie wird nicht nur für den regelmäßigen Gemeindegottesdienst genutzt, sondern steht auch für Gruppen und Feiern in Haus Hügel als Andachtsraum zur Verfügung.
In Löhnhorst, etwas außerhalb an der Hauptstraße in Richtung Schwanewede, liegt in einem großen Park die Villa, die seit 1953 als Gemeindehaus genutzt wird. Darin befindet sich der kürzlich schön renovierte Gottesdienstraum. In neuen Anbauten an das alte Haus hat der zweite Kindergarten der Gemeinde großzügige Räume. Eine besondere Attraktion ist das alte Backhaus, das auf dem Gelände wiedererrichtet wurde. Im Park spielen die Kinder des Kindergartens, tummeln sich Pfadfinder und feiert die Gemeinde gerne ihre Feste. Die Kapellen in Brundorf und Eggestedt werden seit 1957 bzw. 1961 von St. Magnus mitbetreut.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.