Friedhof

Seit 1907, also schon ein Jahr vor der Einweihung der Kirche, gibt es den Friedhof der Gemeinde an der heutigen Steingutstraße. Und so lange gibt es auch direkt nebenan den katholischen Friedhof. Seit 1934 teilen wir uns die Kapelle, die auf dem evangelischen Teil steht. Der Zaun, der beide Friedhofsteile einst voneinander trennte, ist mittlerweile schon seit 50 Jahren verschwunden.

Der Friedhof ist geprägt vom parkähnlichen, alten Baumbestand. Gab es früher hauptsächlich Familiengräber, so kommen heute immer mehr neue Grabformen dazu. Vor allem sogenannte teilanonyme Urnengräber werden immer häufiger gewählt – dort taucht der Name der Verstorbenen auf, aber die Grabpflege entfällt.

Besonders beeindruckend ist das Gelände während der Kirschblüte. Diese Bäume säumen viele Wege und tauchen den Friedhof dann in ein rosa Blütenmeer.

Wir versuchen, den Friedhof möglichst naturnah zu gestalten. Das bedeutet, dass manchmal auch der Rest eines Baumes liegen bleibt oder Grasflächen nicht gemäht werden, um Insekten ein Zuhause oder Nahrung zu geben. Seit ein paar Jahren „wohnen“ auch ein paar Bienenvölker auf dem Gelände und ernten fleißig Nektar in den vielen Blumen, die auf den Gräbern blühen.

Nutzung und Preise

Trauerfeiern & Beisetzungen

  • Auf dem Friedhof gibt es eine Kapelle.
  • Nutzung der Kapelle gemeinsam mit der katholischen Gemeinde Heilige Familie;
  • Trauerfeiern in der Kirche St. Michael nur für Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Grohn;
  • Beisetzung auf dem Friedhof auch für Mitglieder anderer Konfessionen.

Grabstellen & Bestattungsformen

  • Wahl- und Reihengräber für Särge
  • Wahl- und Reihengräber für Urnen
  • Kindergräber
  • Halb-anonyme Bestattung
  • anonymes Gräberfeld

Grabgestaltung & Grabpflege

  • keine Abdeckung der Gräber mit Steinplatten oder Kies;
  • aus ökologischen Gründen nur verrottbarer Grabschmuck, keine Kunststoffe;
  • Stele mit Namensplaketten auf dem halb-anonymen Gräberfeld;

Ruhefristen

  • 25 Jahre für Särge
  • 20 Jahre für Urnen
  • 20 Jahre für anonyme und halbanonyme Urnengräber
  • Nutzungsrecht nur für Wahlgräber verlängerbar

Friedhofsgebühren

  • Die Friedhofsgebühren unterscheiden sich ja nach Bestattungsform, nach Größe des Grabes und Dauer der Nutzung.
  • Die genauen Preise entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenordnung.

Friedhofsordnung und Gebührenordnung

  • Weitere Informationen, Preise, die Friedhofs- und Gebührenordnung erhalten Sie im Friedhofsbüro.
  • Sie können sie auch unten herunterladen.
     
Ein gepflasterter Weg führt zu zwei großen Holzportalen in einer rot-ziegelsteinernen Mauer. Auf beiden Seiten des Weges stehen Bäume mit grünen Blättern, die Schatten spenden. Im Hintergrund erheben sich Strukturen der Mauer und Fenster.
Kapelle
Ein Friedhof mit Gräbern, grünem Gras und bunten Blumen. Im Hintergrund stehen blühende Kirschbäume. Eine Backsteinkapelle ist teilweise sichtbar, umgeben von Gräbern und gepflegten Hecken.
Friedhof Grohn im Frühling
Ein ruhiger Friedhof mit zahlreichen Grabsteinen, umgeben von bunten Blumenbeeten. Im Hintergrund sind Bäume und einige Grablichter sind zu sehen.
Gräber
Ein gepflegter Friedhof mit bunten Blumenarrangements und verschiedenen Grabsteinen. Der Weg ist von hohen Bäumen gesäumt, die Schatten spenden. Im Hintergrund sind Bänke und weitere Grabstätten sichtbar.
Wahlgräber
Ein gepflegter Friedhof mit vielen Gräbern, die mit bunten Blumen und Pflanzen geschmückt sind. Einige Grabsteine sind aus Stein, während Kerzen und andere Erinnerungsstücke um die Gräber platziert sind. Im Hintergrund sind weitere Gräber und Bäume sichtbar.
Urnenwahlgräber
Grüner Außenbereich mit einer runden Anordnung von Grabsteinen in unterschiedlichen Farben, die von Blumen und Pflanzen umgeben sind. In der Nähe stehen einige Bäume und ein Ziegelgebäude im Hintergrund.
Partner-Urnengrab
Eine Gedenkstätte auf einem Friedhof. Im Vordergrund steht ein schwarzer Obelisk mit gravierten Namen. Um ihn herum wachsen Sträucher und Pflanzen, die den Ort umrahmen. Im Hintergrund sind weitere Grabsteine zu sehen.
Teilanonymes Urnengrab
Ein Friedhof mit gepflegten Gräbern, umgeben von üppigem Grün. Bunte Blumen schmücken einige Grabstätten, während hohe Bäume Schatten spenden.
Friedhof Grohn im Sommer

Google Map laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung

Steingutstraße 8Z
28759 Bremen

Öffnungszeiten

8.00 - 20.00 Uhr bzw. bei Tageslicht

Zum Friedhofsbüro

Kontakt

Eine lächelnde Frau mit langen, blonden Haaren und einem freundlichen Ausdruck steht im Freien. Der Hintergrund zeigt grüne Pflanzen und Sträucher. Die Person trägt ein einfaches, blaues Oberteil.

Nele Levashov

Friedhofsgärtner/Friedhofsgärtnerin

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Soundcloud Datenschutzerklärung

Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Google Datenschutzerklärung

Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur YouTube (Google) Datenschutzerklärung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite

zur Datenschutzerklärung

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen