Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum

Kirche St. Martini zu Bremen - Lesum
Mit vielen mittelalterlichen Bauten hat die Lesumer Kirche gemeinsam, dass ihr genaues Alter unbekannt ist. Fakt ist, dass der Turm bereits 1235 schon an seinem Platz stand. In der ersten urkundlichen Erwähnung wird berichtet, dass die Lesumer Kirche dem damals neugegründeten Nonnenkloster Lilienthal zum "ewigen Besitze" übergeben wird. Der heilige Martin war der Schutzpatron des Frankenreiches. So ist davon auszugehen, dass schon in fränkischer Zeit ein Gotteshaus auf dem Lesumer Kirchberg stand. Vermutlich wurde also bereits schon vor der ersten Jahrtausendwende an dieser Stelle Gottesdienst gefeiert. Das heutige Kirchenschiff wurde 1778/1779 im Stil einer spätbarocken Saalkirche errichtet. Das romanische Kirchenschiff von vor 1235 mit 562 Sitzplätzen war für die große Gemeinde zu klein geworden. Beim Neubau wurden die Feldsteine des alten Schiffes wieder verwendet. Charakteristisch für die Kirche ist der spätbarocke Kanzelaltar.
.jpg)
Kirche "Zum Heiligen Kreuz" Ritterhude - Werschenrege