Eine kleine, gemauerte Kirche mit einem hohen, spitzen Turm, der eine grüne Kupferdachspitze hat. Umgeben von einem Friedhof mit Grabsteinen und grünen Bäumen, unter einem klaren, blauen Himmel mit einigen Wolken.
Ein rotes Backsteingebäude mit einem spitzen Dach und einem Kreuz an der Spitze. Vor dem Gebäude stehen Bäume und einige Pflanzen.

Diakonie

Seit inzwischen Jahrzehnten packt die Gemeinde ca. 100 Lebensmittel-Tüten für Bedürftige jedes Jahr zu Weihnachten. Diese Tüten werden hauptsächlich vom streetworker des Diakonischen Werkes im Grünzug-West, darüberhinaus von den Pastor:innen, den Diakonen und z. T. auch von den Kindergärtnerinnen verteilt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helfern plant jedes Jahr die Aktion, kauft dafür ein, packt die Tüten und stellt sie bereit.

In einem sehr beschränkten Rahmen versucht ein Ausschuss für Diakonie bedürftige Gemeindemitglieder zu unterstützen, z. B. mit Beihilfen zu Teilnahmebeiträgen oder rückzahlungspflichtigen Überbrückungshilfen. Wir haben auch im Einzelfall Kindergartenkinder eingekleidet, für die sich die Eltern im Moment, als es plötzlich kalt wurde, keine Winterkleidung leisten konnten. Alle solche Hilfen beruhen auf Gegenseitigkeit: anders als beim Sozialamt gibt es keinen Anspruch auf materielle Unterstützung. Wir sind eine Gemeinschaft, in der man sich gegenseitigt unterstützt, so gut es eben geht und solange die begrenzten Mittel reichen. Rückzahlungen und Spenden halten dieses System am Leben.