Wer wir sind

Was uns ausmacht

Zwischen Grohner Düne und Constructor University, begrenzt durch die Lesum und die Vegesacker Heerstraße liegt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Grohn. Mit etwa 1500 Mitgliedern gehört sie zu den kleineren Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche.

Im ehemaligen Arbeiterstadtteil, der geprägt war durch Fischerei, die Steingutfabrik und die Tauwerkfabrik, hat sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert und die Gemeinde hat sich mit verändert. 2017 haben wir nicht nur das 500 jährige Reformationsjubiläum gefeiert, sondern auch unser altes Gemeindehaus in der Grohner Bergstraße aufgegeben und konnten das Pfarrhaus an der Kirche zu Gemeindehaus umbauen. Ein moderner Gemeindesaal steht nun der alt ehrwürdigen Kirche zur Seite.

Vielleicht kann man so unsere Gemeinde beschreiben: die christlichen Traditionen werden gepflegt und durch neue Veranstaltungen und Ideen ergänzt: zu den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten gesellen sich Gottesdienste „außer der Reihe“ und „für Groß und Klein“, Frauenkreis und Männerclub werden ergänzt durch Vorträge in der Reihe „Michael lädt ein“, klassische Orgelmusik ist genauso zu hören wie moderne Chormusik. Und bei allem ist wichtig: wir kommen zusammen, begegnen einander, kommen ins Gespräch – mit Offenheit und Respekt.

Das Gemeindebüro für unsere Gemeinde findet sich direkt in unserem Gemeindehaus.

Wir schätzen die ökumenische Zusammenarbeit mit der katholischen Gemeinde Heilige Familie Grohn, deren Kirche in Sichtweite unserer Kirche liegt und sind Teil des ökumenischen Miteinanders in Bremen-Nord, z.B. bei der Ökumenischen Bibelwoche oder bei dem ökumenischen Gottesdienst zum Festival Maritim.

Auch mit anderen Nordbremer Gemeinden gibt es immer wieder gemeinsame Veranstaltungen und Gottesdienste. Die enge Kooperation mit der Gemeinde St. Magni wurde 2023 beendet, im Bereich des Konfirmationsunterrichtes besteht aber weiterhin eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit.

Wie wir kommunizieren

Der Gemeindebrief

Viermal im Jahr erscheint der Gemeindebrief, beginnend mit Dez – Jan – Feb. Er enthält alle wichtigen Informationen zu unserer Gemeinde, Ansprechpartner, Angaben zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, Konzerten und vielen wichtigen Gemeindeterminen. Außer in Gemeindehaus und Kirche liegt er in vielen Grohner Geschäften aus und ist auch auf dem Friedhof (am Schaukasten) erhältlich. 

Der Newsletter…

…ist die monatliche Ergänzung des Gemeindebriefes und informiert über die aktuellen Termine. Er wird auf Wunsch den Leserinnen und Lesern an ihre Email-Adresse gesendet.

Die Schaukästen

Vor unserer Kirche an der Friedrich-Humbert-Strasse steht ein beleuchteter Schaukasten und kündigt Gottesdienste und andere wichtige Veranstaltungen an. Am Eingang unseres Friedhofs an der Steingutstrasse gibt es einen weiteren Informationskasten in kleinerer Form. Dort werden die Besucher zu Gottesdiensten und mit Informationen zum Friedhof versorgt.

Wer bei uns arbeitet

Pastorin Frauke Löffler

Seit 2009 ist Frauke Löffler Pastorin der Gemeinde und, weil die Gemeinde kleiner wird, mittlerweile nur noch mit einer ¾ Stelle. Mit dem anderen Viertel unterstützt sie die Landeskirche bei der Organisation der Veranstaltungen zum Reformationstag. Ihr Herz schlägt für Gottesdienste, die auch mal „außer der Reihe“ sein dürfen, für die Arbeit mit Konfirmanden und Konfirmandinnen und für jegliche Begegnung mit Menschen in der Gemeinde – egal, woher sie kommen.

Gemeindesekretärinnen Stephanie-C. Ahrens und Nicole Bodenstab

Eine lächelnde Frau mit schulterlangen braunen Haaren trägt ein dunkelrotes Oberteil und eine Halskette. Sie steht vor einer grünen, unscharfen Hintergrundlandschaft, die etwas Natur zeigt.
Stephanie-Carolin Ahrens
Nicole Bodenstab

Unser Gemeindebüro mit Friedhofsverwaltung ist für unsere Gemeindemitglieder und Auskunftssuchende die erste Anlaufstelle: persönlich, telefonisch unter 0421/62639307 und per E-Mail buero.grohn@kirche-bremen.de. Hier bekommen Sie Informationen zu allen Themen rund um unsere Gemeindearbeit und zu allen Fragen, die den Friedhof betreffen. Sie können sich auch zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Die Öffnungszeiten sind am Dienstag von 16 bis 17 Uhr und am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Anfragen auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Im Gemeindebüro arbeiten Nicole Bodenstab und Stephanie-C. Ahrens. 

Friedhofsgärtnerin/Küsterin Nele Levashov

Seit dem Sommer 2019 hat Nele Levashov die Pflege des Grohner Friedhofs übernommen. Sie sorgt dafür, dass unser Friedhof ein schöner Ort des Gedenkens und der Ruhe in unserer Gemeinde ist und steht bei der Grabwahl zur Seite. In der Gemeinde kümmert sich Nele Levashov auch als Küsterin um Garten, Gemeindehaus und Kirche und begleitet Gottesdienste und Veranstaltungen. 

Friedhofsgärtnerin/Küsterin Regina Springer

Seit dem Frühjahr 2024 arbeitet Regina Springer im Team mit Nele Levashov. Als Friedhofsgärtnerin kümmert sie sich ebenfalls um die Belange des Friedhofes und als Küsterin um Gemeindehaus, Garten und Kirche sowie um die Begleitung von Gottesdiensten und Veranstaltungen. 

Wer die Gemeinde leitet

Der Kirchenvorstand leitet gemeinsam mit der Pastorin die Gemeinde. Er wird alle 6 Jahre von der Gemeinde gewählt und arbeitet ehrenamtlich in Ausschüssen wie z.B. den Bereichen Haushalt, Gebäude, Friedhof usw. Außerdem begleitet der Kirchenvorstand Gottesdienste und Feiern.

Zur Zeit sind im Kirchenvorstand unter dem Vorsitz der Pastorin tätig:
Stephanie Ahrens,
Bernd Dittmer,
Herma Lange-Kroning (2. Vorsitzende),
Angelina Schnelle,
Martina Ulrich                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   
 

Stephanie-Carolin Ahrens

Bernd Dittmer

Herma Lange-Kroning

Angelina Schnelle

Martina Ulrich