
20. Juni 2022
Unter «Orgelpunkt» versteht man in der Musiktheorie einen lang ausgehaltenen Baßton, über dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen.
Hieraus ist das Konzept der Konzertreihe «Orgelpunkt» entstanden:
lädt die Gemeinde Unser Lieben Frauen zur Orgelmusik ein. So hat sich der «Orgelpunkt» inzwischen zu einem festen Bestandteil des Bremer Musiklebens entwickelt.
Auch die Programmgestaltung folgt dem musikalischen Vorbild: dem gleich bleibenden Grundton entspricht die Beschränkung auf reine Orgelmusik. Was auf den ersten Blick geradezu „eintönig“ erscheinen könnte, erweist sich aber bei näherem Hinhören als große Vielfalt. Die Konzertreihe «Orgelpunkt» bietet Gelegenheit, Orgelmusik in ihrer ganzen Bandbreite kennenzulernen. Neben den bekanntesten Werken der Orgelliteratur nehmen Neuentdeckungen einen weiten Raum ein. Stilistisch wird der Bogen über 5 Jahrhunderte und nahezu alle Regionen der abendländischen Orgelkultur gespannt, soweit sich dies auf einer einzelnen Orgel darstellen läßt.
Der überwiegende Teil der Konzerte wird vom künstlerischen Leiter und Gründer der Reihe,
Hilger Kespohl selbst gespielt. Daneben spielen Organistinnen und Organisten aus der näheren und weiteren Umgebung, darunter viele Studenten der Hochschule für Künste in Bremen.
Webseite "Orgelpunkt" mit Progammvorschau und Portraits der Organisten
Kontakt: Hilger Kespohl, Tel.: 0173 2866950, Mail: kespohl[at]schnitgerorgel.de
Seit 2003 bereichert der Orgelpunkt das kirchenmusikalische Leben – nicht nur in Unser Lieben Frauen, sondern weit darüber hinaus. Eigentlich sind wöchentliche Veranstaltungsreihen, die über viele Jahre zur wertvollen Tradition werden, gar nicht so ungewöhnlich (man denke an die 75-jährige Reihe der Donnerstags-Motetten im Dom). Umso bemerkenswerter ist, dass sich die Orgelpunkte in unserer Kirche mit dem unermüdlichen Engagement eines einzigen Musikers verbinden lassen: Wenn Hilger Kespohl am Freitag, den 10. Mai 2019, um 17 Uhr in die Tasten greift, erklingt „sein“ Orgelpunkt zum nunmehr 800. mal.
Eine beeindruckende Zahl, für die über 16 Jahre Leidenschaft, Fleiß und Geduld notwendig waren. In Dauerschleife wären das über 16 Tage nichts als Orgelmusik. Und über 100 Gäste pro Woche füllen summa summarum das Weser-Stadion gleich doppelt. Noch mehr Zahlen gefällig? Wer keinen Orgelpunkt verpasst hat, konnte Hilger Kespohl und seine 99 Gastorganisten mit ca. 1000 verschiedenen Orgelwerken von 228 Komponisten hören. Unangefochtener Spitzenreiter: natürlich Johann Sebastian Bach. Ob dieser auch im Jubiläums-Orgelpunkt erklingt? Wir laden Sie herzlich zum Zuhören und einem anschließenden Glas Sekt ein.
Ulrich Kaiser
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.