
22. Februar 2021
In der Regel ist an jedem dritten Sonntag eines Monats um 10.30 Uhr auch Kindergottesdienst in der Stadtkirche Unser Lieben Frauen, parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen.
... und manchmal spielen wir Lego oder bauen Höhlen oder essen mitgebrachten Kuchen und tauschen uns aus. Aber in erster Linie treffen wir uns, um gemeinsam zu singen! Wir – das sind neun Zweijährige (geboren zwischen Juni 2015 und Januar 2016) mit ihren Mamas. Wir Mamas kennen uns aus Stillcafé, Babyschwimmen oder aus der ULF-Gemeinde und hatten die Idee, uns einmal wöchentlich zu treffen, um unsere Kinder an das Singen heran zu führen.
... und manchmal spielen wir Lego oder bauen Höhlen oder essen mitgebrachten Kuchen und tauschen uns aus. Aber in erster Linie treffen wir uns, um gemeinsam zu singen! Wir – das sind neun Zweijährige (geboren zwischen Juni 2015 und Januar 2016) mit ihren Mamas. Wir Mamas kennen uns aus Stillcafé, Babyschwimmen oder aus der ULF-Gemeinde und hatten die Idee, uns einmal wöchentlich zu treffen, um unsere Kinder an das Singen heran zu führen. Wir singen Jahreszeitenlieder, traditionelle und moderne Kinderlieder, und mittlerweile auch Bewegungslieder gemeinsam mit unseren Kleinen. Toll ist, dass wir das Klavier des Gemeindezentrums nutzen und somit für musikalische Begleitung sorgen können.
Das Ganze versteht sich als private Initiative, in der sich jede/r engagiert und wir Freude an der Gemeinsamkeit haben. Uns macht es viel Spaß und wir teilen diesen gerne mit weiteren Kindern, Mamas oder Papas. Wer Lust hat, kann dienstags ab 15.30 Uhr im Raum 1 des Gemeindezentrums dazu kommen und einfach mal schnuppern. Wir freuen uns über Zuwachs, denn wir tun es gern – gemeinsam Kinderlieder singen...
Anne-Kerstin Arnold
Es bestehen mehrere Krabbelgruppen für Kinder verschiedenen Alters. Für die inhaltliche Gestaltung sind die Eltern selbst verantwortlich. Kosten entstehen nicht, gelegentlich wird jedoch Geld gesammelt, um für alle neues Spielzeug kaufen zu können. Neue Kinder und Eltern sind jederzeit willkommen, solange es freie Plätze gibt. Danach können Sie fragen bei Pastorin Gröttrup, die als Ansprechpartnerin für die Gruppen sowie für Interessenten zur Verfügung steht, Tel. 35 61 46.
Wir laden auch zu unseren Gottesdiensten für Familien, Kinder und Erwachsene ein, die in unregelmäßigen Abständen in der U.L.Frauenkirche in der Stadt jeweils um 10.30 Uhr gefeiert werden.
Kinder sind willkommen im Gottesdienst. Um das Erleben des Gottesdienstes für Kinder und Eltern leichter zu machen, haben wir einen Ort in der Kirche geschaffen, an dem Kinder sich zurückziehen können, ein Platz, an dem sie bequem sitzen oder liegen können, zuhören, malen, spielen... Sie können dabei Kontakt zu ihren Eltern halten, sie sind mitten unter uns und müssen doch nicht still sitzen auf einer der zwar schönen, aber doch viel zu großen Kirchenbänke. Wir haben sonntags einen Kinderteppich ausgerollt, legen Kuschelkissen bereit, dazu Stifte und Papier zum Malen, Bilderbücher und etwas Spielzeug. So ausgestattet, fällt das Stillsein nicht mehr so schwer.
Lasset die Kinder zu mir kommen!
Kinder willkommen im Gottesdienst!
Kinder im Gottesdienst? Geht das und können Kinder eine Stunde ruhig dem Gottesdienst folgen? Als wir uns zuletzt in unserer Gemeinde umgehört haben, haben wir ganz unterschiedliche Bedürfnisse wahrgenommen:
„Wir würden gerne häufiger in den Gottesdienst gehen, aber unsere Kinder sind zu klein, um eine ganze Stunde auf der Kirchenbank still zu sitzen. Wenn uns dann bei aufkommender Unruhe missbilligende Blicke treffen, fühlen wir uns abgelehnt. Alle scheinen froh, wenn wir dann die Kirche verlassen.“
„Sonntags suche ich Stille und Ruhe im Gottesdienst. Ich kann dann meine Sorgen der Woche vergessen und neue Impulse für die nächsten Tage mitnehmen. Kinder stören da. Sie sind oft laut und unruhig, das lenkt mich ab.“
Neu ist diese Situation nicht:
„Es wurden auch Kinder zu Jesus gebracht, aber die Jünger wiesen sie barsch ab. Als Jesus das sah, wurde er ungehalten: „Lasset die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran, denn gerade für solche ist das Reich Gottes“. (Markus 10,13-15)
Wir sind also aufgefordert, eine gute Lösung für alle zu finden! Im Kirchenvorstand besprachen wir das kürzlich so: Wir möchten in einer kinderfreundlichen Gemeinde leben. Kinder sind in allen unseren Gottesdiensten willkommen! Dafür ist Rücksichtnahme und Akzeptanz von allen erforderlich. Kinder müssen lernen, dass der Gottesdienst eine Zeit ist, in der gebetet, gesungen und zugehört wird. Erwachsene müssen akzeptieren, dass Kinder noch nicht in der Lage sind, eine Stunde fest an einem Platz zu sitzen und still zu sein. Dass ein Kind im Gottesdienst aufsteht und auch mal die Kirche erkundet, ist in Ordnung. Wir bitten daher alle darum, Toleranz walten zu lassen.
Um das Erleben des Gottesdienstes für Kinder und Eltern aber leichter zu machen, haben wir jetzt einen Ort in der Kirche geschaffen, an dem Kinder sich zurückziehen können, ein Platz, an dem sie bequem sitzen oder liegen können, zuhören, malen, spielen... Sie können dabei Kontakt zu ihren Eltern halten, sie sind mitten unter uns und müssen doch nicht still sitzen auf einer der zwar schönen, aber doch viel zu großen Kirchenbänke.
Wir rollen sonntags einen Kinderteppich aus, legen Kuschelkissen bereit, dazu Stifte und Papier zum Malen, Bilderbücher und etwas Spielzeug. So ausgestattet, fällt das Stillsein nicht mehr so schwer.
Natürlich laden wir auch weiterhin einmal im Monat ein zum Kindergottesdienst! An jedem 3. Sonntag im Monat beginnen Große und Kleine den Sonntagsgottesdienst gemeinsam in unserer Kirche. Kurz vor dem Predigtteil verabschieden wir die Kinder in ihren Gottesdienst nebenan im Marienzimmer.
Sylke Rathjens
für den Arbeitskreis „kinderfreundliche Gemeinde“
Unsere moderne Kindertagesstätte ist mit ihrem großen Außengelände in unser neues Gemeindezentrum an der H.-H.-Meier-Allee integriert. Ein Zugang besteht sowohl von der H.-H.-Meier-Allee aus, wie auch von der Gerhart-Hauptmann-Straße. Hier werden in fünf integrativ arbeitenden Gruppen Kinder mit und ohne Förderbedarf betreut.
Leiterin: Sabrina Böhmker, Tel. 21 21 11
Kindertagesstätte
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.