Angebote für Kinder & Familien
Kinder- und Jugendarbeit in Aumund-Vegesack
Das Team der Kinder und Jugendarbeit wird vor Ort von der Sozialpädagogin Josy Bell koordiniert. Sie schafft Orte der Begegnung und eine vielfältige Angebotspalette für Kinder und jungen Familien.
In der Kinder- und Jugendarbeit wollen wir neue Wege zu gehen. Durch die Wahrnehmung der Bedürfnisse junger Familien gelingt es passgenaue Angebote zu schaffen und auch generationsübergreifende Gruppen und Veranstaltungen auf den Weg zu bringen, z.B. mit der Spielgruppe, dem Familienfrühstück, modernen Gottesdiensten, Festen oder Ferienaktionen... Von diesen vielfältigen Ideen lebt die Kinder- und Jugendarbeit in unserem kunterbunten und lebendigen Stadtteil und spiegeln die Vielfalt in der Gemeinde wieder.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit für Jugendliche, Erwachsene und Familien, sind die Angebote "Gemeinde unterwegs", z.B. die Skifreizeiten in Österreich oder der Schweiz - oder die Angebote in der Kreativen Werkstatt auf Borkum. Diese Vorhaben werden von Diakon Uwe Reimer und ehrenamtlichen Teams organisiert und veranstaltet. Die Verantwortung für die Skifreizeiten, die in unserer Gemeinde eine lange Tradition haben, liegt seit einiger Zeit ganz in den Händen erfahrener ehrenamtlicher MitarbeiterInnen.
Die Ehrenamtlichen aus allen Generationen bringen regelmäßig eigene kreative Ideen und ihr Knowhow bei der Ausgestaltung des Programms mit ein. Bei größeren Festen oder Ferienaktionen werden diese von ihnen federführend mitgestaltet - bereichern die Kinder- und Jugend- und Familienarbeit insgesamt mit ihrer Herzlichkeit und Kreativität.

Unsere Team für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit




Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Eltern-Kind-Gruppe
Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Alt-Aumund , An der Aumunder Kirche 2 in 28757 Bremen
Es ist doch schön für die Kleinen mit Kindern im gleichen Alter spielen, singen und frühstücken zu können und dabei vertraute Erwachsene um sich zu haben.
Anmeldung und Infos bei Sabine Werner: 0163 7653571
