Samstag, 20. September 2025

theologie to go: Theologie

In wenigen Sätzen versucht das Pastorenteam theologische Begriffe so zu erklären, dass man etwas mitnehmen kann.

Theologie

Theologie ist Nachdenken über Gott. 

Wer als Christ von Gott spricht, geht davon aus, dass es – wie in der Bibel formuliert – ein unsichtbares Gegenüber zur Welt gibt; ein Gegenüber, das mit der Welt und den Menschen in einer Beziehung steht. Um an einen Gott zu glauben, muss man etwas von ihm erkennen. Das kann auch bedeuten, etwas zu ahnen oder zu spüren, das gleichzeitig beim Nachdenken stimmig und vernünftig klingt und deshalb glaubwürdig ist. 

Theologie versucht, Glaubenssätze so zu formulieren, dass sie einen Sinn ergeben. Weil Gott allerdings nicht zu sehen ist, können wir nur in Bildern von ihm sprechen und versuchen Eigenschaften zu benennen. Man könnte zum Beispiel sagen: Gott ist das Größte, was sich denken lässt; er ist der erste oder unbewegte Beweger; er ist die Ursache aller Dinge; er ist allmächtig; er ist ewig; er ist der Schöpfer der Welt; er ist wie ein liebender Vater oder eine tröstende Mutter. 

Natürlich kann man auch zu dem Schluss kommen, dass es keinen Gott gibt oder dass Gott ganz anders ist, und natürlich können sich Gottesvorstellungen und das Denken über Gott ändern. Das hängt auch damit zusammen, was wir erleben, was sich uns offenbart, was uns überzeugt, was wir in sinnvolle Worte fassen und was wir folglich glauben können.

Sebastian Renz (September 2025)

 

Zum Herunterladen:
ULF Theologie to go