Samstag, 19. Juli 2025

theologie to go: Parusie

In wenigen Sätzen versucht das Pastorenteam theologische Begriffe so zu erklären, dass man etwas mitnehmen kann.

Parusie

Das griechische Wort parousia bedeutet „Gegenwart“ oder „Anwesenheit“. Als Parusie bezeichnet man die christliche Erwartung, dass Jesus Christus eines Tages wieder auf die Erde zurückkommt und hier gegenwärtig sein wird. In der Frühzeit des Christentums stellte man sich vor, dass dies sehr bald geschehen würde – als die Wiederkunft Jesu aber nicht erfolgte, schwächte sich diese sogenannte „Naherwartung“ allmählich ab. 

Man nennt dies auch lapidar die „Parusie-Verzögerung“. Der reformierte Theologe Karl Barth war der Ansicht, dass die Parusie in verschiedenen Stufen erfolge – die Auferstehung war demnach die erste, die Ausgießung des Geistes an Pfingsten die zweite, und die endzeitliche Ankunft Jesu ist die dritte Parusie. Auch heute noch gibt es christliche Strömungen, die Jesu Kommen für die unmittelbare Zukunft erwarten. 

Häufig werden bestimmte Ereignisse in der Welt, die in der Bibel als Signale für die anbrechende Endzeit gelten (zum Beispiel kriegerische Konflikte oder Naturkatastrophen), als Beweis dafür herangezogen. 

Tim Zuber (Juli 2025)

 

Zum Herunterladen:
ULF Theologie to go